Warum hat der Läufer beim Schachspiel oben einen Schlitz?
Bei Schachfiguren aus Holz hat der Läufer oft einen schräg nach unten verlaufenden Schlitz im oberen Bereich. Warum?
2 Antworten
Der Läufer im Schachspiel ist in seiner Ursprung (Indien) ein Elefant. So heißt diese Figur immer noch in einigen Ländern wie z.B. Türkei oder Rußland. Da es aber umständlich war, immer einen Elefanten zu schlitzen, hat sich das Ganze zu 2 stilisierten Stoßzähnen auf dem Untebau entwickelt. In Europa konnte man damit erstmal nichts anfangen und hat die Figur in verschieden Ländern der Form der Mütze (Bishop -in England, Hoffnar in Frankreich) oder der Gangart (Läufer -Deutschland, Kurier - Holland) nach genannt. schachschule-muenchen.de
der Läufer ist eigentlich ein Ritter (im Englischen heißt er auch so: Knight), die Kerbe ist das stilisierte Scharnier vor dem Gesicht der Rüstung.
Das ist völlig falsch!!!! Im Englisschen heißt der Läufer Bishop. Das Pferd heißt Knight