Welches Holz eignet sich am besten für Schachfiguren?

4 Antworten

Wenn man die genannten Holzsorten dieser Seite http://www.euroschach.de/Schachfiguren/Schachfiguren-aus-Holz/ betrachtet, kommen da viele Holzsorten in Frage. Bis auf den Springerkopf, der als einziges geschnitzt werden muß, werden alle anderen Figuren und der Springersockel gedrechselt.

Buche, Buchsbaum, Esche, Palisander, Zeder uvam …

Wenn man sich dann noch die „Staffelpreise“ auf dieser Angeboitsseite ansieht, fragt es sich, ob sich der Arbeitsaufwand lohnt. Natürlich sind die Figuren dann von dir handgefertigt, aber praktisch unbezahlbar …

Hi,

... mein Vater hat zum Schnitzen stets Lindenholz verwendet.