Warum haben Märkte wie Poco immer Rabattaktionen, WSV, SSF oder dauernd %-te?
Ich meine jede Woche was neues
Auch wenn wer von denen Geburtstag hat:
Wir feiern Udos 69sten Geburtstag – Dafür gibt es 15%
7 Antworten
Ganz einfach: Die wollen nur ihre Ware verkaufen - und wenn irgendwo groß "Rabatt", "Sale" oder "Im Angebot" geschrieben steht, sind die Chancen gut, daß der menschliche Verstand aussetzt und die Leute nicht selten einfach kaufen, ohne vorher mal nachzurechnen. Daß nicht selten die Preise vorher nochmal kurzzeitig angehoben wurden, um einen Preisnachlaß vorzugaukeln, wird natürlich nie erwähnt.
Ein beliebter Trick besteht auch darin, die "echten" Schnäppchen einfach so unscheinbar wie möglich erscheinen zu lassen: So hat eine Journalistin mal ein Experiment gemacht und zwei Stände aufgebaut, wo sie Socken verkaufte: einmal im 3er Pack für 2,99€ und einmal im 6er Pack für 4,99€. In beiden Fällen wurden Socken identischer Qualität verkauft. Der Stand mit den 3er Packs wurde mit signalfarbenen Schildern beworben als Sonderangebot zum Schnäppchenpreis, während das eigentliche Schnäppchen (der Wühlkorb mit den 6er Packs) etwas abseits stand. Fast alle kauften die 3er Packs, obwohl die 6er Packs eigentlich die günstigeren waren (1x6 für 4,99, 2x3 für 5,98). Nur eine einzige Kundin fiel nicht darauf herein.
Das ist schlichtweg Verkaufspsychologie.
Ja, das ist in der Tat die Frage!
Aber manche Märkte gehen so geschickt vor, daß Du gar nicht merkst, wie sehr Du beeinflußt wirst. Vor solchen Verkaufstricks ist niemand sicher - ich natürlich auch nicht.
- Da wird z.B. groß mit Bioland-Produkten geworben, die aber bei genauerem Hinsehen im Vergleich zu anderen (Nicht-Bio-) Produkten in erheblich geringerer Auswahl angeboten werden (= Lockangebote)
- In Märkten werden gezielt Hindernisse aufgebaut, so daß man mit seinem EInkafswagen automatisch ausgebremst wird. So können Schilder mit "Angeboten" länger einwirken.
- Es gibt sogenannte "Bückware" oder "Streckware" - soll heißen: Wenn ich wirklich günstige Ware haben will, muß ich mich entweder lang machen oder mich bücken. Die echten Schnäppchen findest Du fast nie auf Augenhöhe.
- Die Einkaufswägen sind bewußt groß gehalten, so daß der Eindruck erwckt wird, man habe noch nicht viel eingekauft. Zudem ist deren Boden oft zum Käufer hin geneigt, so daß dieser beim 'Reinschauen quasi über die Ware hinweg blickt, was den eben erwähnten EIndruck noch verstärkt.
- Dann wären da noch Beleuchtung und Hintergrundmusik
- Die berühmt-berüchtigten "Krabbeltische" an den Kassen darf ich natürlich auch nicht vergessen.
Auf ZDFinfo laufen ab und an Sendungen, wo Insider über die Verkaufstricks z.B. von IKEA berichten. Da legst Du echt die Ohren an, womit die einen manipulieren wollen - und meistens sogar mit Erfolg!
Natürlich. Sogenannte Regalstörer, gibt es schon ewig. Das sind dann irgendwelche Aufsteller aus Pappe, die mit unüblicher Ware bestückt sind, z.B. größere Packungsgebinde, die auch durchaus "günstiger" sein können, aber eben nur temporär beworben werden, nach dem Motto, nur solange der Vorrat reicht.
Bück- und Streckware, gibts schon ewig. Alter Hut. Teuer auf Augenhöhe, billig unten, oder hinten.
Ich kaufe z.B. Philadelphia Frischkäse nur dann, wenn dieser in der Werbung ist. also 0,99 Cent die Packung. Warum?
Weil die hingegangen sind, und die Packung kleiner gemacht haben. Inhalt nur noch 175 Gramm, statt vormals 200 Gramm. Preis gleich geblieben. Somit versteckte Preiserhöhung. Man muss wirklich genau darauf achten, WAS man WANN kauft!
Ja, da muß man echt aufpassen - aber das tun immer noch nicht ausreichend viele, und genau darauf wird spekuliert!
So sind wir halt, wir Menschen. Es wird sich nie ändern.
Einfaches Beispiel. Autokauf. Da geht Kunde A ins BMW Autohaus und sagt, er war vorher bei Mercedes. Der Verkäufer..."Mercedes? Top Auto! Ohne Wenn und Aber. Aber machen wir uns nichts vor, das ist immer noch ein alte Herren Auto. In den meisten sitzen Renter." BMW, das ist sportiv, das ist schnell, das ist sportlich."
Dann marschiert er zu Mercedes. Gleiches Spiel. "BMW? Gute Automarke. Aber ehrlich, denken sie mal nach? Da sitzt doch in jeder Karre ein Oberbranntmeister drin aus Turkistan? Viel zu sportlich. Mercedes, das ist Qualität, das ist Gleiten auf vier Rädern.."
Dieses Geseiere lernen die. Keine Sau interessiert WELCHES Auto er kaufen will, die fixieren einen auf die Farbe. "Sie interessieren sich für diesen Wagen? Kunde: "Öhm, Ja." Verkäufer: "In welcher Farbe?" Bumms haste verloren..^^
Weil die "Rabattpreise" eigentlich die normalen Preise sind. Es ist nur Werbung. Wer außerhalb dieser Aktionen kauft, zahlt drauf.
Einer ehemaligen Baumarktgruppe hat diese Art den Hals gebrochen.
In der Regel wird nur das mit Rabatt verkauft, was Ladenhüter sind. Rabatte locken Kunden an. Das macht Karstadt / Kaufhof jedes Wochenende. Es animiert zum Kaufen und grade zum WSW kann man Geld sparen. Das was man aber wirklich haben will (Markenware) ist sehr selten billiger.
Und gerade beim WSV bzw. SSV kommt noch dazu, daß dann nicht selten extra für solche Gelegenheiten produzierte Ware feilgeboten wird.
In der Regel wird nur das mit Rabatt verkauft, was Ladenhüter sind.
Nein. Es kann durchaus sein, dass Ladenhüter dabei sind, aber eben nur "sporadisch". Stammkunden bemerken so etwas sofort. Ein Rabatt soll einen Kaufanreiz generieren, er ist aber nicht maßgeblich für den Umsatz verantwortlich.
Denn es werden immer auch andere Produkte gekauft, die nicht beworben werden und nicht rabattiert sind. Und das ist es, worum es geht!
Beispiel: Masse verkauft Masse. Der Kunde läuft im Eingangsbereich beidseitig an 10 Metern Regalen vorbei mit gleicher Ware. Hier wird also mit viel Ware ein Kaufdruck angeregt bei dieser Ware zuzugreifen. Der Kunde muss diese Ware passieren, um zu anderen Produkten zu kommen. Ist diese Ware auch noch rabattiert, erhöht sich der Verkauf zusätzlich. Kombiniert man es mit dem alten Kaufmannspruch "Licht lockt Leute", wird die Taktik erkennbar. Leuchtreklame! Zusätzlich noch Werbung über die Lautsprecher...^^
Doch. Anhand der Rabattaktionen von Karstadt ist gut zu erkennen, dass Eigenmarken rabattiert sind, und die Markenwaren haben den normalen Preis. Bei Superdry mittlerweile auch so. Haben einen kleinen Bereich mit Rabatten, aktuelle Ware koset normal (war früher anders). Oder bei Black Friday wird meist Ware aus der Vorsaison, die keiner haben will, mit starken Rabatten versehen, zumindest in Deutschland.
Hallo,
nicht immer. Doch meist überschneiden sich die bunten
Flugblätter mit unter.
Das soll halt Käufer anlocken, und auf die Schnäppchen.Drüse drücken.
Da frägt mans sich schon, warum die immer noch so viel Umsatz machen.
Und dann steht man an der Kasse erfährt dass man das Kleingedruckte nicht gelesen hat....
Scheint wohl deren Geschäftsmodell zu sein.
Hansi

Einfach weil nicht jeder dieses Angebot nutzt. Und das ist worum es geht. Zudem werden andere Produkte gekauft, die nicht unter diese Kategorie fallen.
Beispiel sind Crossover-Produkte, die an Kassen ausliegen. "Ach komm, ich wollte zwar keine Süßigkeiten, nehm ich dennoch mit jetzt..."
Eben, man kauft mehr als man eigentlich bräuchte.
Und ich wohne gar nicht weit von einem Poco entfernt.
Etwa 750 Meter.
Hansi,
Weil sie Umsatz generieren wollen - ob die „Rabatte“ aber wirklich Rabatte sind, sollte man sich vorher durch Vergleich mit anderen Anbietern genau anschauen…😀
Stimmt. Denn davon leben die. Ob ich was kaufe und was, bestimme aber immer noch ich selbst. Die Frage ist, ob ich mich beinflußen lasse?