warum haben die japaner nicht die buchstaben abcdefghijklmnopqrstuvwxyz, wäre doch besser damit man die sprache besser lernen kann?

4 Antworten

Dazu sollte man wissen, das Hiragana, Katana und Kanji ihren Ursprung aus China haben. Im Laufe der Zeit sind beide (China + Japan) Sprachen auseinandergegangen. Dennoch ist es heute immer noch möglich, dass manche Kanjis gleich sind. Nur die Lesung ist jeweils anders. (on yomu und kun yumi)


mulan2255  28.09.2024, 00:50

Chinesisch und Japanisch als Sprachen waren nie eins, sondern schon immer vollkommen verschieden. Über Korea ist aber die chinesische Schrift nach Japan gekommen inklusive ihre mittelchinesische Aussprache, die nun auch zusätzlich ins japanische gekommen ist. So gab es zusätzlich zum Wort hito für Mensch dann auch noch jin in der sino-japanischen Aussprache.
Die Kanji wurden dann auch zugleich in ihren kursiven Formen über Zwischenstufen (u.a. Manyōgana) aus der Sōshō (Grasschrift) auch die Grundlage für ein Silbenschrift-Syllabar, das Hiragana. Das Katakana entstand aus Kaishō-Formen des Kanji. … Und es gab bald auch noch rein japanische Kanji, die es in China nicht gibt, genannt Kokuji. …

Simbacherin1  27.09.2024, 12:08

Die beiden Sprachen hatten noch nie etwas gemeinsam.

Nur die Kanji haben die Japaner der chinesischen Schrift entlehnt.

Das ist aus dem gleichem Grund, warum wir nicht alle Englisch sprechen obwohl es Weltsprache ist und wesentlich einfacher ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe den Duden gelesen.

uhyrius  27.09.2024, 11:54

Kein Land ist komplett auf eine andere Nationalsprache umgeschwenkt, aber viele haben das lateinische Alphabet eingeführt. z.B. hat Atatürk es für die Türkei getan, da es geeigneter für die Türkische Sprache ist, als das arabische Alphabet. Auch in Vietnam verwendet man heute das Lateinische Alphabet.

Menydous900  27.09.2024, 12:24
@uhyrius

Naja er mußte aber für die Türkische Sprache Buchstaben hinzufügen zb ğ,ı,ç,ş

uhyrius  27.09.2024, 12:38
@Menydous900

Darauf hätte man auch verzichten können. ş könnte z.B. man ja auch durch sh ausdrücken und ç, durch tsh. Es bleiben auch noch die nicht verwendeten Buchstaben q und x.

Das würde es nur für Westerner leichter machen.

Das Schriftsystem der Japaner erlaubt durch die Zeichen viel schneller die wichtigsten Bedeutungen zu erfassen, da sie nur wenige zentrale Kanji erkennen müssen und viel deduktiv schließen können.

Wir müssen Wörter Buchstabe für Buchstabe lesen, um den Sinn zu begreifen, das kann langsamer sein.

Warum schreibt man Deutsch nicht in アカサタナハマラヤワン, wäre doch besser, da man die Sprache besser lernen kann.

Wäre es übrigens wirklich. Zumindest die Aussprache.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan