Warum gibt es Verkehrsschilder für links und für rechts?
Ich fahre seit 30 Jahren Auto und mir ist gestern zum ersten Mal aufgefallen, dass es bei den Verkehrsschildern für Flughafen (rotes Dreieck mit einem Flugzeug drin) zwei Versionen gibt. Einmal fliegt das Flugzeug nach links, einmal nach rechts. Ansonsten sind die Schilder völlig identisch. Ich habe nachgeguckt, und tatsächlich gibt es das für eine Reihe von Schildern: Einmal fährt das Fahrrad nach links, einmal fährt es nach rechts. Beim Wildwechsel springt der Rehbock einmal nach links und einmal nach rechts und das gibt es auch mit der Kuh (Viehtrieb), mit einem Menschen (Fußgängerüberweg) und anderen. Die Schilder sagen nichts darüber aus, von welcher Seite die Flugzeuge kommen, in welche Richtung das Vieh getrieben wird oder wo der Fußgängerweg beginnt. Sie stehen nur einmal links von der Straße und einmal rechts.
Kann mir irgend jemand erklären, warum das so ist? Das ist doch auch mit hohen Kosten verbunden, wenn man zwei Arten von Schildern produzieren und auch bereithalten muss. Und ich sehe nicht den geringsten Sinn darin. Wofür macht man das?
9 Antworten
Welches Schild der beiden Versionen aufgestellt wird, hängt vom Aufstellort ab.
VZ142-20, links am Fahrbahnrand, das Wild kommt von links in die Fahrbahn
VZ142-10, rechts am Fahrbahnrand das Wild kommt von rechts in die Fahrbahn
Ich kenne das vom Baustellen Schild.
Theoretisch soll es so aufgestellt sein, dass die Schippe auf dem Schild zur Baustelle zeigt um so Autofahrer davon zu warnen, auf welcher Seite die Gefahr ist.
In der Realität stehen sie jedoch immer irgendwie.
Vermutlich ist es bei den anderen Schildern ähnlich.
Im Falle des Fußgänger gehen ja beide Richtung Straße, einmal von links und ein mal von rechts. An sich unnötig, da ja klar ist dass sie über die Straße gehen und nicht plötzlich in der Mitte aus dem nichts auftauchen und Fußgänger eben von beide Seiten kommen können. Aber logisch betrachtet muss es eben so sein, da sich Gefahr von beiden Seiten Richtung Straße bewegt.
Bei der Baustelle gibt es keine linke/rechte Variante. Beim Stauschild auch nicht.
Steht das Schild links, läuft die Kuh im Schild nach rechts, steht das Schild rechts, läuft die Kuh im Schild nach links. Soll halt heißen: Möglicherweise Kuh auf Straße.
Würde das Schild rechts stehen und die Kuh im Schild würde nach rechts laufen, denkt sich der nicht ganz so helle Autofahrer: "Hä? Kuh neben der Straße? Na und?".
Die Deutschen sind nun mal ein Volk von kleinkarierten Bürokraten. Alles muss exakt sein und so, dass es im Falle einer Klage wasserdicht ist. Ist da eine "weglaufendende" Kuh, könnte die Versicherung des mit einer Kuh verunfallten Autofahrers das Land verklagen mit der Begründung: "Wieso, das Schild hat nicht auf Kühe AUF der Straße hingewiesen. Ersetzen Sie das Auto!".
Und wenn man schon 1 Schild dementsprechend anpasst, kann man das auch mit allen machen.
Irgendwie gefällt mir Deine Antwort nicht – weil es heißen würde, dass wir alle ein bisschen beschränkt sind (gibt’s dafür nicht auch ein Verkehrszeichen?). Ich fürchte aber, dass das die richtige Antwort ist. Vielen Dank!
Würde das Schild rechts stehen und die Kuh im Schild würde nach rechts laufen, denkt sich der nicht ganz so helle Autofahrer: "Hä? Kuh neben der Straße? Na und?".
Genau, das würde so aussehen als liefe die Kuh von der Fahrbahn weg und das verbindet keiner mit Gefahr.
naja ist doch schon sinnvoll dass man z. B. bei einem Wildwechselschild das so aufstellt dass das Schild zeigt dass die Tiere auf die Fahrbahn rennen können, denn davor soll ja gewarnt werden - und daher muss es eben zwei Versionen geben wenn sie beidseitig aufgestellt werden sollen.
Beim Flugzeugschild weiß ich jetzt nicht welches Du meinst, aber es gibt bei Hinweisschildern zum oder am Flughafen für Abflug und für Ankunft da ist das Flugzeug aber auch einmal nach oben gerichtet und einmal etwas nach unten.
Ich meine zum Beispiel dieses Schild:
Und so ganz verstehe ich den Einwand von einigen hier nicht, dass die Gefahr zur Straße zeigen muss. Wenn rechts das Schild „Wildwechsel“ steht, dann bin ich gewarnt. Da ist es doch völlig egal, ob der Rehbock nach links oder nach rechts springt.
nö nicht unbedingt, denn wenn links ein Schild steht in dem der Rehbock nach links springt sieht es ja nicht nach einer Gefahr aus sondern danach, dass er vom linken Straßenrand in den links angrenzenden Wald springt.
Das gleiche bei Deinem Flugzeugschild das vor plötzlich auftretendem Fluglärm warnen soll - wenn das Flugzeug am linken Straßenrand nach links fliegt sieht es so aus als ob es Dich ja gar nicht überquert und damit wird der Sinn des Schildes eben nicht in der Art und Weise deutlich.
Die Schilder zeigen nicht an, woher die Gefahr kommt, sondern wohin sie gerichtet ist (Richtung Fahrbahn).
Ich gebe zu, dass die Antwort nicht unlogisch ist. Aber ist es nicht völlig übertrieben? Nehmen wir das Schild, dass vor Flugzeugen warnt. Ich vermute, dass Autofahrer keinen Schreck kriegen sollen, wenn über ihnen plötzlich ein richtig großes Flugzeug auftaucht. Aber da ist es doch völlig egal, ob das Flugzeug nun zur Straße hin oder von der Straße wegfliegt (über die Straße muss es ja sowieso und außerdem würde es auch ablenken, wenn es dicht links oder dicht rechts vorbeifliegt). Und eigentlich gilt das auch für den Rehbock: Wenn der von der Straße wegspringt, muss er eigentlich vorher über die Straße rübergesprungen sein (Rehe laufen normalerweise nicht zur Straße hin und machen dann kehrt). Warum macht man sich nur die Mühe (und die Kosten) der zwei Verkehrsschilder. Vielleicht bin ich da ignorant, aber ich verstehe es einfach nicht.