Warum gibt es kein Gegenteil von „durstig“?
6 Antworten
Für mich persönlich gibt es schon Unterschiede. Satt zu sein, ist was eigenes, ein wohliges Gefühl, nicht nur die Abwesenheit von Hunger. Nach dem Trinken stellt sich kein Gefühl ein, es ist nur der Durst weg.
es gab mal den Versuch das Wort "sitt" einzuführen. Die Aufnahme in den Duden gelang nur nicht, da es bis heute zu wenig "Sprecher" gibt, die dieses Wort benutzen. So bleibt es leider nur ein Kunstwort.
Wenn du magst, kannst du es allerdings verwenden und seine Popularität steigern ;)
Hallo,
mit welcher Regelmäßigkeit diese Frage doch bei gf auftaucht!
Aber egal, das Gegenteil zum Adjektiv durstig ist nicht durstig oder man sagt (mein) Durst ist gestillt / gelöscht.
AstridDerPu
Habe auch nicht gefragt, was der Gegenteil ist, sondern warum es keinen gescheiten oder gebräuchlichen gibt.
Es wurde vor einigen Jahren versucht, das Wort "sitt" (in Anlehnung an "satt") zu installieren. Das war aber nicht erfolgreich.
Also bleibt es bei "nicht (mehr) durstig".
Ganz einfach: Weil sich kein Wort dafür etabliert hat. Wenn es unbedingt eins bräuchte, gäbe es schon lange irgendeinen eingebürgerten Neologismus.
Meine Frage ist eben, warum es nicht erfolgreich war.