Warum gibt es in Russland soviele „Doppelnamen“ wie Wladimir Wladimirowitsch?
Hallo mir ist aufgefallen dass es in Russland 🇷🇺 sehr viele Doppelnamen/Nachnamen gibt wie im Beispiel oben.
Ich bin Russe und habe auch einen Doppelnamen/Nachnamen.
Hat das irgendeine Historische Bedeutung?
Danke schon mal im Voraus.
10 Antworten
In dem Beispiel ist Wladimirowitsch der "Vatersname", d.h. dieser Wladimir hat oder hatte einen Vater, der ebenfalls Wladimir heißt oder hieß (die Endung -witsch bedeutet "Sohn").
Vatersnamen waren früher die übliche Bezeichnung - im Isländischen ist das immer noch so. Der aktuelle Präsident Islands heißt Guðni Jóhannesson, das heißt, sein Vater heißt/hieß Jóhannes.
Die ehemalige Präsidentin Islands heißt Vigdís Finnbogadóttir, ihr Vater hieß also Finnbogi. (-son = Sohn und -dóttir = Tochter)
Familiennamen wie bei uns gibt es in Island nicht.
In vielen anderen Ländern sind Vatersnamen noch üblich, etwa in Indien.
In Indien wird der Vatersname vorangestellt:
Viswanathan Anand (sein Name ist "Anand", und "Viswanathan" ist der Vatersname) hat einen Vater namens Krishnamurthy Viswanathan)
In Russland wird der Vatersname zwischen den Vornamen und den Nachnamen eingeschoben: Wladimir Wladimirowitsch Putin. Sein Vater hieß Wladimir Spiridonowitsch Putin.
Das Prickelnde bei den Isländern ist, dass dann der Sohn unter Umständen einen anderen "Nachnamen" hat als der Vater. Peter Sigurdson, währen sein Vater dann vielleicht Sigurd Olafson heißt.Ich habe auch mal gelesen, dass das Telefonbuch in Island nach den Vornamen geht.
Das ist dasPatronym... der zweite Name ist "Sohn von xxxx", deshalb endet er bei Männern mit witsch... und bei Frauen endet er mit -ovna das ist quasi "Tochter von"
Du hast gute Antworten bekommen.
Zur Ergänzung: Das ist zum Beispiel in skandinavischen Sprachen auch so.
-Knud Knudsen, Jonas Jonasson (Sohn, unterschiedliche Schreibweisen)
-im Isländischen "-dóttir": "Ragnarsdóttir" (Tochter des Ragnar)
Gruß, earnest
Weil Wladimirowitsch sein Otschestvo ist. In Russland gibt es einen Zeischennamen, der von dem Namen des Vater kommt. Das bedeutet, dass der Vater von Wladimirowitsch auch Wladimir hieß. Bei Alexej Anatoliewitsch hieß der Vater Anton. Bei Fraueb gibt es dies auch: Maria Fjodorwna, der Vater hieß Fjodor.
In meinem Umfeld haben die meisten Leute zwei Namen oder sogar mehr, ich glaub das hat kaum was mit der Herkunft zutun
Ja das finde ich auch das ich sehr gute Antworten bekommen habe.
und einen großen Dank dir für deine Ergänzung :)