Warum gibt es in Deutschland keinen Gedenktag für die schrecklichen Taten aus dem Zweiten Weltkrieg, damit die Welt sieht, dass man das bereut?
ich dachte mehr das man das nicht vergisst, natürlich das die vorfahren schuld waren nicht heutige generationen. Sollte man nicht arbeiten diesen tag
einer schreibt
Schuld ist ein großes Wort. Den Verlierer eines Krieges als den alleine Schuldigen zu verurteilen ist nicht schwer....aber schäbig. Bildung würde helfen.
also meine antwort:
aus wut andere länder zu überfahlen und in seinen land milionen menscheb umzubringen. Und dan sagen wir sind Verlierer unsere vorfahren sind nicht schuld ist sehr dreisst
7 Antworten
Gibt es doch ... nennt sich "Volkstrauertag". Dieser findet jedes Jahr zwei Sonntag vor dem ersten Advent statt. Man gedenkt an diesem Tag grundsätzlich der Toten beider Weltkriege.
Dass Du diesen Tag nicht wahrgenommen hast, zeigt ganz deutlich, wie wenig Dich die Geschichte der BRD interessierst - und dass Du kein Mitglied einer Hilfsorganisation ist, welche am Volkstrauertag in der Regel immer mit einer Fahnenabordnung präsent sind.
Warum sollte ich etwas bereuen was ich nicht getan habe? Die jüngsten Täter sind inzwischen weit in den 90ern und leben nicht mehr lange.
Deutschland hat genug bezahlt für die Taten unserer Vorfahren.
ich dachte mehr das man das nicht vergisst, natürlich das die vorfahren schuld waren nicht heutige generationen. Sollte man nicht arbeiten diesen tag
Warum sollte es so nen Tag geben?.
Es war ne Politische Ideologie : Die NDSAP bzw. Faschismus, sowie es wa rnicht nur Deutschland die mitgemacht haben, sondern auch Italien und Japan.
Die Politischen Führer der NDSAP sind Tot, die Partei wurde aufgelöst.
Sowie es gab damals sogar ne Aufteilung, von Deutschland , damit sowas nicht mehr passiert. Bzw. Deutschland ist inne Nato drin.
bzw. gibts.. MrClarkent hat recht
am 27 Januar, ist der tag des Gedenken an die Opfer das Nationalsozialismus.
Bzw. es gibt noch sachen wie auschwitz..und Denkmäler , die an die Verbrechen erinnern sollen.
Keine Ahnung in welchem Paralleluniversum du lebst :
➡️In Deutschland gibt es jährlich fünf Gedenktage:
- 27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus;
- 17. Juni: Nationaler Gedenktag;
- 20. Juni: Tag des Gedenkens an die Opfer von Flucht und Vertreibung;
- 20. Juli: Gedenken an den Widerstand und die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur;
- Zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag: Tag der Volkstrauer.
FAZIT:
Ich meine als Nichtdeutsche ,die heutige Generationen der Deutschen.müssen kaum länger die Verfehlungen ihrer Vorfahren bereuen.
Diese sollten eher gescheiter ,aktuelle neue Pokitiker in der Regierung davon abhalten erneut noch schlimmere Kriege zu provozieren.
https://youtu.be/IqMvLC8mls8?si=AS1ece-zlI6jrWaw
Lg ⚘
Bereuen kann man nur eine Tat, nichts was andere vor 80 Jahren verbrochen haben.
Und ich glaube die gesamte Welt weis ganz genau das wir nicht mehr das Deutschland von 1939 sind.
Egal wo ich auf der Welt war, ich bin als Deutscher überall freudig empfangen worden.
Das mag auch daran liegen das ich stehts höflich und bescheiden bin, aber generell haben wir einen guten Ruf im Ausland.
wahre gut wenn man nicht arbeiter 27Januar