Warum gibt es im Schlaraffenland kein Wirtschaften?

4 Antworten

Du wünschst einen ernsten Umgang mit einer lächerlichen Frage. Lustig.

Wer hat dir denn erzählt, Philosophie sei kompliziert? Weil Menschen wie Richard David Precht den Anschein erwecken, sie wüssten mehr Wesentliches als andere und die meisten dies seiner Promotion zuschreiben als qualifiziertem Wahrheitsfinder? Unser Vorzeigephilosoph hat von dem, was unsere nach dem Urknall mit unvorstellbar viel Energie entwickelte Welt, die sich ja stetig verändert, im Innersten zusammenhält und bis in die entlegensten Zipfel beherrscht wie nichts anderes, keine Ahnung. Deshalb „rast ihm“ ja sozusagen „der Blocker“ in seinen ZDF-Gesprächen mit anderen, die er und Gero von Böhm (Produzent von „Precht“) der Denkelite zurechnet. 

Ich zitiere im Nachfolgenden mal vom fast alles wissenden Wissenskonsortium, das sein Produkt als Internet-Enzyklopädie vermarktet und schon vor einigen Jahren mit rasanten Wachstumserfolgen sich um die rasche Verbreitung von Wissen kümmert. Im Unterschied zu etlichen anderen Internetplattformen, die sehr beliebt sind, weil sie Dummheiten verbreiten …

Unter Wirtschaften, der menschlichen wirtschaftlichen Aktivität, verstehen die Wirtschaftswissenschaften die planmäßige und effiziente Entscheidung über knappe Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung. Es ist ein wesentlicher Grundbegriff bzw. Ausgangspunkt verschiedener wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche, insbesondere der Mikroökonomie und der Betriebswirtschaftslehre.

Der zweite Satz ist Kokolores. Man könnte genauso schreiben, dass Sandkuchen nicht aus Sand besteht. Für den ersten Satz fehlt nicht nur den Wikipedia-Autoren das Wissen von dem hinter allen Aktivitäten stehenden „Generalbedürfnis“ - einer Zielsetzung, der alle folgen. Unabhängig davon, ob ihnen das bewusst ist oder nicht. Dies zu wissen ist sehr wichtig, weil planmäßiges und effizientes Entscheiden über knappe Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung unabdingbar an Gemeinsamkeiten mit Partnern (im weitesten Sinne) gekoppelt ist, die mehr oder weniger mitbestimmen, mitentscheiden, ein Stück des Weges mit uns unterwegs sind, Hand in Hand, sozusagen. (Die kleinsten Teilchen unserer Welt, die sämtliche Aktivitäten wesentlich gestalten als Grundlage für alles, was sich ereignet, sind nahezu unzertrennlich. Teil man beispielsweise ein Uran-Atom, ist die Hölle los.) Folglich ist es verdammt wichtig zu wissen, wie lange komplexere Erscheinungsformen zusammenbleiben. Also all die, die sich aus Atomen, Molekülen usw. entwickelt haben durch Verknüpfung und Kooperation. 

Die Wikipedianer philosophieren alsdann weiter ...

Das Wirtschaften ist zunächst sehr eng verbunden mit den Bedürfnissen der Menschen und den Ressourcen zu deren Befriedigung – man spricht auch von einem Spannungsverhältnis. …

... und streifen dann irgendwann auch das „Schlaraffenland“ und füllen dann noch die Artikelseite mit einem „!“, das man aus einem großen „?“ zurechtgebogen hat.

Auch in einem „Paradiesle auf Erden“, müsste das Zeug, das die User glücklich macht, ja irgendwo herkommen. Also müsste es etwas geben, das dafür schwitzt - sich abrackert.


Sophia161  25.05.2020, 09:26

Noch nie etwas vom Schlaraffenland gehört? Frag deine Frage doch mal Bücher für die Schule( von anderen Komentaren). Das Schlaraffenland hatte ich jetzt schon öfters in der 8 Klasse. Diese Frgae kann man einfach ernst beantworten ohne einen langen Text über Philosophie zu schrieben ( den ich denke niemand komplett durchlesen will) oder die anderen User, die diese Frage normal beantworten,“beleidigst“

Mir ist bewusst das du diesen Kommentar höchst wahrscheinlich nicht durch lesen willst aber es kann vlt. Noch dazu kommen

0
Traktor  25.05.2020, 11:33
@Sophia161

Hätte ich noch nie was vom Schlaraffenland gehört, hätte ich wohl kaum antworten können. ▶︎ Welche User habe ich denn beleidigt?

Wie Du siehst, irritiert dich dein Vorstellungsvermögen als wichtigem Teil des Bewusstseins, weil ich dir sogar sehr eingehend antworte. Und fragen kann, warum dir nichts einfallen ist auf die Frage „Warum gibt es im Schlaraffenland kein Wirtschaften?“ ◀︎

0

Hallo,

im Scharaffenland ist alles unendlich vorhanden und man muss nichts dafür tun.

Im realen Leben muss man arbeiten, um sich Sachen leisten zu können. Arbeit verbraucht Zeit und um sich Sachen kaufen zu können, braucht man Geld. Zeit und Geld sind im wahren Leben nicht unendlich vorhanden. Daher muss man wirtschaften. Es sei denn man ist ein mehrfacher Millionär, was aber selten vorkommt.

Im Scharaffenland ist hingegen alles unendlich vorhanden.

Alles Gute und eine schöne Zeit!


Traktor  09.11.2019, 19:09

Möglicherweise weißt Du eher als der User RobertLiebling, wie's im Schlaraffenland zugeht. Bin gespannt.

Würdest Du mir auf die Frage antworten, warum es in der Hölle keine eisgekühlten Drinks gibt?

1

Wirtschaften ist eine Notwendigkeit wegen der Knappheit der Ressourcen.

Im Schlaraffenland herrscht zumindest an den Gütern zur Befriedigung der Grundbedürfnisse kein Mangel.


Traktor  09.11.2019, 19:08

Woher weißt Du, was im Schlaraffenland los ist?

1

Weil es ein erfundenes Land ist in dem immer Essen usw da ist