Warum gibt es das nicht?

8 Antworten

Es ist an der Zeit, dass Auszubildende nicht länger als kostenlose Arbeitskräfte betrachtet werden.

Du hast offensichtlich keinen Plan, was Azubis tatsächlich kosten.

Du willst bessere Bezahlung für Azubis? Bist du dann auch bereit, davon die Prüfungsgebühren selbst zu zahlen? Bist du auch bereit, die Kosten des mit der Ausbildung betrauten Mitarbeiters ebenfalls zu zahlen? Das sind Kosten, die der Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung zusätzlich hat, ohne sie an seine Kunden weitergeben zu können. (Oder kann man einen Azubi leistungsmäßig wie einen Facharbeiter abrechnen? Wohl kaum.)

Das Unternehmen investiert in deine Ausbildung und keinen Azubi interessiert die damit zusammenhängenden Ausgaben. Bezahl die mal selbst, dann darfst du Geld für die Ausbildung mitbringen.

Das ist wohl bei den meisten Auszubildenden ähnlich!

Ein Auszubildender arbeitet meistens immer schlechter/langsamer und vor allem er trägt die Verantwortung nicht wie jemand der den Job aktiv ausübt


DerJockell 
Fragesteller
 17.03.2024, 09:49

Ne. Du hast null Ahnung. Ich mache die gleiche Arbeit wie sogenannte Festangestellte oder Mindestlöhner. Das wird auch von allen Azubis erwartet. (Außer die in der Probezeit sind, die hauen sonst sofort ab!)

0
Totenprinz  17.03.2024, 09:50
@DerJockell

Ich habe auch eine Ausbildung hinter mir, sogar zwei. Also hab ich wie es aussieht mehr Ahnung als du.
Du trägst als Azubi wie gesagt nicht die Verantwortung, alle Leute müssen Rücksicht auf dich nehmen und auch deine Fehler ausbaden und die Verantwortung tragen.

Ist ja nur logisch dass du kein volles Gehalt bekommst du bist wie gesagt in der Ausbildung und keine vollwertige Arbeitskraft

4
DerJockell 
Fragesteller
 17.03.2024, 09:56
@Totenprinz

Die Verhältnisse heutzutage sind anders. Man hat mehrmals uns Azubis gesagt dass sie genau wie Festangestellte arbeiten müssen! Da mussten Azubis Stunden alleine den Laden schmeißen. Das ist Verantwortung. Niemand möchte Rücksicht nehmen und für Fehler ist man selbst verantwortlich.

0
Totenprinz  17.03.2024, 09:58
@DerJockell

Insgesamt bist du aber nicht fürs Fehler selbst verantwortlich. Klar bekommst du Ärger, aber nicht wie ein Angestellter.

2
DerJockell 
Fragesteller
 17.03.2024, 10:05
@Totenprinz

Du kennst unsere Umstände nicht. Da zu generalisieren ist doch unsinnig.

0

Okay, dann ziehen wir von diesem Lohn mal die Kosten für Überweisungen, Kontrolle, langsamere Ausführung und Nacharbeiten ab.

Ich bin gespannt, was von deinem Lohn dann noch übrig bleibt.


kuestenflueger  17.03.2024, 10:01

ist doch der superheld ! mit voller übersicht

mehr aufreisen durch die welt - als produktiv .

0

Ok, du bist also bereit ab Tag 1 normal zu arbeiten.

Kurze Einarbeitung, kurzes zeigen was wo ist und wo die Vorgaben der Firma sind und dann geht es los?

Keine längeren Erklärungen, keine große Fehler Toleranz, keine Toleranz für langsameres Arbeiten usw.

Und wichtig: keine Bezahlung während der Berufsschule, da bist du ja nicht im Betrieb, alle Kosten um die Ausbildung wie z.B. Prüfungsgebühren trägst du dann auch selber.

Und dann auch keine Dinge wie besonderer Kündigungsschutz, wer wie ein normaler Mitarbeiter bezahlt werden soll, soll auch dessen Nachteile haben.

Dann klingt das ganze plötzlich nicht mehr so attraktiv oder?