Warum gelten Pausen nicht als Arbeitszeit?
Das mag wie eine typische Generation Z - Frage erscheinen, aber ich habe mich das schon oft gefragt.
Ich bin ja dazu verpflichtet, die Pausen zu machen. D.h. ich kann nicht einfach weiter arbeiten, um früher zu Hause zu sein. Auch kann man in den Pausen ja nicht wirklich tun, was man will. Ich erinnere mich an Praktika, wo man während der Frühstückspause den Lästereien der Mitarbeitenden zuhören musste. Ich empfand das immer als frustrierend, dass ich da Sachen machen muss, die ich nicht machen will und offiziell zählt es trotzdem zur Freizeit.
4 Antworten
Ich bin ja dazu verpflichtet, die Pausen zu machen. D.h. ich kann nicht einfach weiter arbeiten, um früher zu Hause zu sein.
Du darf IIRC 6h am Stück ohne Pause arbeiten. Niemand zwingt dich >6h/Tag zu arbeiten...
Selbst wenn dir die Arbeit Spaß macht (macht sie aber garantiert auch nicht jeden Tag) oder vor allem wenn du nicht gut geschlafen hast etc., willst du einfach eine Mittagspause haben. Viele Leute wollen auch schlicht was warmes essen. Da sind die 30min wo man nehmen muss meist eh schon knapp.
Auch kann man in den Pausen ja nicht wirklich tun, was man will. Ich erinnere mich an Praktika, wo man während der Frühstückspause den Lästereien der Mitarbeitenden zuhören musste.
Klingt so als währst du da minderjährig gewesen, Stichwort Haftung wenn dir was passiert. Also ich kann in der Mittagspause zwischen mehreren Kantinen, größeren und kleineren Restaurants, Dönerbuden/Imbissen, etc. frei wählen.
notting
Pausen sind Freizeit. Also doch du kannst da machen was du willst.
Die sind verpflichtend ab bestimmten Stunden damit AN die nicht am Stück arbeiten und ausgleich haben. Eben damit AG nicht verlangen können das man 9 oder so Stunden am Stück arbeitet ohne Zeit für Essen, Trinken usw. An vielen Arbeitsplätzen kann ja nicht während der Arbeit gegessen werden. An einigen auch nicht getrunken werden.
Ohne Pause hätten die AN 8 oder so Stunden keine Chance zu Essen oder zu trinken.
Je nach AG sind die ja auch nicht super strickt sprich es ist nicht vorgegeben wann die zu nehmen ist und bis auf die minimal Länge ist auch die Länge nicht vorgegeben. Kollegen sind auch mal Mittags 2 Stunden shoppen gegangen weil dann die Läden so schön leer sind. Andere Kollegen machen da gerne nen kleinen Spaziergang und brauchen regelmäßig 40 oder 45 minuten. Das alles ginge nicht wenn das Arbeitszeit wäre. Das geht weil es Freizeit zur Freien gestaltung ist.
Doch, du darfst in der Pause tun und lassen, was du möchtest. Du darfst frei entscheiden, wo, wie und mit wem du sie verbringst. Wenn dein Arbeitgeber dir dort Vorschriften macht, ist es keine Pause! Sozialer Druck und Gruppenzwang sind allerdings was anderes...
Dass du die Pause machen MUSST, ist ein Schutzrecht für die Arbeitnehmer. Denn nur dadurch, dass diese Pausen Pflicht sind, kann dein Arbeitgeber dich eben nicht dazu zwingen, durchzuarbeiten. Wäre das eine Kann-Bestimmung, würde genau das bei extrem vielen Arbeitgebern passieren, also, dass sie die Arbeitnehmer unter Druck setzen, ihr Recht auf Pausen eben nicht wahrzunehmen. Und volle 8 Stunden ohne Pause für einen Bissen in die Schnitte und ein bisschen Sitzen und Ausruhen durchzuziehen, ist spätestens in körperlich anspruchsvollen Berufen dann eine echte Tortur, die sogar lebensgefährlich werden kann...
Das ist eben im Arbeitsrecht oft so ein bisschen die Medaille mit zwei Seiten. Damit Arbeitnehmer ihr Recht wirklich in der Praxis auch bekommen, braucht es Zwang, weil sonst Arbeitgeber diese Rechte unterwandern. Gleichzeitig muss dieser Zwang dann aber eben auch in beide Richtungen gehen, weil er sonst wegen des Ungleichgewichts der Kräfte wirkungslos wäre...
Weil Gesetz. Zum Schutz des AN. Man kann in der Regel in seiner Pause machen was man will.
Selbst dann ist es doch nicht wirklich Erholung, wenn man ständig daran denkt, dass man wieder zur Arbeit muss
Merkst dus eigentlich selbst?
Wenn ich nicht bezahlt werden, will ich machen können, was ich will. Ich will nicht zu vorgegebenen Zeiten und in vorgegebener Zeit Frühstücken oder Mittagessen. Ich will auch nicht an dem Ort sein, der mir vorgeschrieben wird und auch die Menschen nicht sehen, die ich dann sehen muss.
Wegen mir haben die Zeiten einen Zweck, aber er ist nicht selbstbestimmt.
Ich will nicht komplett reguliert werden, ja.
Dass es Regeln gibt ist schön und gut. Aber irgendwann ist auch gut.
Mag sein, dass die Gesetze für Bürosesselpupser perfekt sind, für mich sind sie das nicht.
Wenn ich für die Arbeit weit weg muss, will ich keine Pausen machen, will ich nicht nach 10h mit der Arbeit aufhören müssen und will ich auch nicht maximal 60h in der Woche arbeiten müssen.
Dazu wird einem in den Pausen aufgezwungen über die Projektplanung zu sprechen. Das ist die resultierende Realität.
Und ja, wenn ich nach Saudi Arabien oder so einen Schwachsinn soll, will ich für 24h bezahlt werden. Stimmt.
Arbeitnehmer sollen geschützt werden und bitte auch alle das Recht haben, diese Privilegien nutzen zu können. Aber ein Muss ist kein Privileg sondern ein klarer Bruch mit dem GG §1.
Also nochmal: Pause ist keine Freizeit sondern eine Arbeitsunterbrechung. Die ist gesetzlich vorgeschrieben, weil es auch AN gibt, für die das Sicherheitsrelevant ist. Wenn dir das nicht passt, dann hör halt auf zu arbeiten. Ich wünsche dir jedenfalls keine nähere Begegnung mit einem LKW, dessen Fahrer genauso tickt wie Du. Ich persönlich sehe Pause nicht als lästige Pflicht sondern als mein gutes Recht. Und jetzt geh' ich in die Pause.
Wenn das Sicherheitsrelevant ist soll's eben so sein. Dann bekommt man am Ende eben auch Geld dafür.
Es ist doch schön, dass DU das so siehst.
Das Problem ist doch nicht, dass wir unterschiedliche Meinungen haben, sondern, dass ich damit leben MUSS. Nicht darf, sondern muss.
Davon ab: Ich hab auch Freunde, die offiziell bei der Arbeit schlafen (24h Dienst) und das bezahlt bekommen. Wenn Bedarf besteht, dann bitte. Have fun. Aber das sollen dann bitte Forderungen seitens des AGs sein, die bezahlt werden müssen, wenn der AN das nicht möchte. Und wenn der AN das möchte, muss der AG ihm das Recht einräumen.
So wird ein Schuh draus
Das ist ein AG Gesetz, damit die bezahlte Arbeit effektiver ausgeführt werden kann.
Man kann nicht machen, was man will.
Kannst du in einer halben Stunde nach Hause fahren und mit deinem Partner kuscheln? Nein? Also ist es auch keine Freizeit