Warum gehört Grönland zum europäischen Kontinent?

5 Antworten

Grönland gehört geografisch zu Nordamerika, politisch jedoch zu Dänemark und damit auch zur EU und auch Europa.


Von Experte Immofachwirt bestätigt

Ich weiß ja nicht, in welcher Schule du warst, aber es ist hinlänglich bekannt, dass Grönland tektonisch auf der Nordamerikanischen Platte liegt und klimatisch zur arktischen Zone gehört. Auch Grönlands Bewohner, die Kalaallit, die zu den Inuit gehören (früher sagte man Eskimo), stammen aus Zentral- und Nordostkanada.

Nur politisch ist Grönland ein autonomer Teil Dänemarks und gehört somit nach Europa.

Wer es genau will: die Platte - und damit Grönland - entfernt sich jährlich ca. 2 cm von Europa.


SeiEhrlich2020  25.03.2025, 09:00

Das heißt nicht Tektonisch. Sagst ja auch nicht Schüttel zu dem Milchschaum auf deinen Cappuccino, oder?

Das nennt man Kontinentalplatten und diese haben mit den Kontinenten nichts zu tun.

Das Wort Kontinental in Kontinentalplatten stammt von Kontinent, was sich auf die großen Landmassen der Erde bezieht. Allerdings ist der Begriff etwas irreführend, weil Kontinentalplatten nicht nur die Kontinente, sondern auch Teile des Meeresbodens umfassen.

Die Plattentektonik beschreibt, dass die Erdkruste in große, feste Platten unterteilt ist, die auf dem zähflüssigen Erdmantel schwimmen. 

Teil Islands gehört auch zur Amerikanischen Kontinentalplatte.

Geologisch gehört die Hälfte Schottlands Nord America an.

Ich weiß ja nicht, wer dir erzählt hat, dass Du auf einer guten Schule warst.

Kontinente werden IMMER geschichtlich, politisch und kulturell Definiert. Es gibt bei weiten mehr Geologische Platten als Kontinente. Selbst wenn man 7 Kontinente zählen möchte.

.... Grönland liegt auf der Nordamerikanischen Platte, einer der großen tektonischen Platten der Erde. Geologisch gehört Grönland daher zu Nordamerika.

Bild zum Beitrag

Warum wird Grönland oft Europa zugeordnet?

Grönland wird politisch und kulturell Europa zugeordnet, hauptsächlich aus folgenden Gründen:

Politische Zugehörigkeit: Grönland ist ein autonomes Gebiet des Königreichs Dänemark, einem europäischen Staat. Obwohl Grönland weit entfernt von Europa liegt, bleibt diese politische Verbindung bestehen.

Geschichtliche Verbindungen: Die Wikinger aus Skandinavien (Europa) waren die ersten bekannten europäischen Siedler auf Grönland. Diese historische Verbindung prägt das kulturelle Erbe Grönlands.

Kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen: Grönland orientiert sich stark an Europa, insbesondere an Dänemark und der Europäischen Union (auch wenn es formal nicht zur EU gehört). Es ist enger mit europäischen als mit nordamerikanischen Ländern verflochten.

Grönlands geologische und politische Zugehörigkeit unterscheidet sich somit erheblich. Geologisch Nordamerika, politisch und kulturell Europa.

Wenn die Schule schon etwas länger her ist, dann war wohl die Plattentektonik noch nicht bekannt oder für ernst genommen..
Alfred Wegeners Erkenntnisse wurden lange von der Wissenschaftsgemeinde Ignoriert.

Bild zum Beitrag

mfe

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Politik, Europa, Nordamerika)  - (Politik, Europa, Nordamerika)

SeiEhrlich2020  25.03.2025, 09:12

Oh, wir haben dann auch Ein Kontinent Namens Panama. Das Land für die Tigerente. Richtig? Das ist eine richtig Flacherdler Beschreibung. Da hat mal selbst den Delegitimierung seiner „Meinung“ mit in der Beschreibung und hält immernoch blindlings daran fest. Verrückt

Hey,

Grönland gehört geografisch eigentlich zu Nordamerika, weil es auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte liegt. Trotzdem wird es oft als Teil Europas gesehen, weil es zu Dänemark gehört und enge politische und kulturelle Verbindungen zu Europa hat.

Schon die Wikinger haben Grönland besiedelt, und bis heute wird dort neben Grönländisch auch Dänisch gesprochen. Es ist also geografisch nordamerikanisch, aber politisch und kulturell eher europäisch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geografie Studium

Dann habt Ihr in der Schule was falsches gelernt. Grönland gehört zwar politisch zu Europa, aber schon immer zum amerikanischen Kontinent.