Warum flitzen meine Panzerwelse an die Oberfläche und wieder zurück?
Ich habe schon seit langer Zeit beobachtet das meine Panzerwelse an die Oberfläche flitzen, manchmal sogar an die Abdeckung knallen und dann wieder zum Boden schwimmen und weiter wühlen.
Dieser Vorgang dauert selten länger als 1-2 Sekunden.
Das haben sie bereits in meinem reichlich über besetzten 60 Liter AQ gemacht, jetzt, nachdem ich sie umgesetzt habe, allerdings immer noch obwohl das Becken deutlich größer ist.
Ich habe bereits an Sauerstoffmangel gedacht, allerdings ist mein Wasser sehr gut durchlüftet (im neuen Becken fließt das Wasser aus dem Außenfilter an 16 Punkten 10 cm tief ins Wasser, es plätschert also auch sehr stark).
Würde mich über eine Antwort freuen, wenn wer dieses Phänomen kennt.
4 Antworten
Es ist normal, dass die Welse immer mal nach Luft schnappen.
Evtl. sehen die Welse auch etwas auf der Wasseroberfläche schwimmen, was sie für Futter halten (z. B. kleine Insekten).
Wenn das Wasser relativ warm ist oder schon länger im Becken ist (steigende Nitrat- bzw. Nitrit-Konzentration) sinkt im Wasser der Sauerstoffanteil, den die Fische aufnehmen können, was dazu führt, dass die Fische vermehrt nach Luft schnappen.
Das sollte Dich nicht beruhigen, denn es wäre schon sehr merkwürdig, wenn ein Bodenbewohner sich das Futter an der Oberfläche holen würde!
Eher stimmt mit Deinem Wasserwerten etwas nicht, vielleicht wurde der Filter im großem Becken gar nicht richtig eingefahren?
Mit meinen Wasserwerten ist aber alles im Lot.
Das ist keine Aussage, denn Wasserwerte drücken sich immer in nachvollziehbaren Zahlen aus!
Panzerwelse sind Darmatmer, das beschriebene Verhalten ist also völlig normal.
Sie schwimmen an die Wasseroberfläche um Luft zu schlucken und tauchen dann wieder ab.
Hallo Felif334455,
nein dieses Verhalten ist absolut nicht normal, es stimmt zwar, dass sie auch mal an die Oberfläche kommen, doch wenn sie zur Oberfläche "schießen", stimmt meist mit den Wasserwerten etwas nicht!
Ich würde Dir empfehlen, schnell einen großzügigen Wasserwechsel von mindestens 75% machen und evtl. wenn sich das Verhalten nicht ändert auch noch morgen und wenn nötig auch die nächsten Tage!
Auch ist es nicht nötig, dass das Wasser von so hoch in das Becken "fällt", das hat auch Nachteile und bringt selten mehr Sauerstoff ins Becken, zum Gasaustausch genügt es, wenn die Oberfläche bewegt wird!
Norina
Also... meine machen das auch, auch schnell, auch schießend, immer schon. Ich würde eher meinen dass Panzerwelse so was...halt machen.
Ok danke das beruhigt mich.
Mit meinen Wasserwerten ist aber alles im Lot.