Warum finden Weiterbildungskurse, Qualifizierungen, Fortbildungen und Umschulungen oft nur noch im virtuellen Klassenzimmer statt?
Ich finde das nicht gut! Ich bevorzuge den klassischen Präsenzunterricht wie in der Schule.
Sind die Dozenten zu faul um Vor Ort zu unterrichten? Kann mir vorstellen, dass Dozenten im virtuellen Klassenzimmer mehrere Kurse auf einmal betreuen.
5 Antworten
Ich habe bis September 2019 eine Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin bei der IBB AG gemacht und dort hatten wir auch Wissensvermittlung in einem virtuellen Klassenraum. Sicher es ist etwas anders, als beim Frontalunterricht, aber man kann so auch super lernen.
Es hat nix mit Faulheit der Dozenten zu tun, sondern vielmehr damit die Kurse zusammen zustellen. Die IBB AG hat bundesweite Standorte und ist auch untereinander vernetzt. Insofern kommen die Kursteilnehmer aus ganz Deutschland.
In der virtuellen Online Akademie hat man auch seinen Stundenplan, d.h. wann man Wissensvermittlung und wann man Wissensvertiefung hat. Während der Wissensvermittlung sind die Dozenten komplett für einen Kurs und auch ein Modul da. Wissensvertiefung bedeutet quasi Selbststudium, d.h. Nachbereitungszeit, wo man sich mit dem Lernstoff noch Mal auseinander setzen kann, sich auf Klausuren und Lernerfolgskontrollen vorbereiten kann etc.
Ich habe es auf jeden Fall nicht bereut die Weiterbildung gemacht zu haben!
Gruß
Weil die Kosten zu hoch sind. Für derart Webinare benötigt man lediglich ein Studio an irgendeinem Standort und muss lediglich für dieses eine Studio Dozenten buchen und laufende Kosten zahlen.
Die Teilnehmerzahlen an einzelnen Standorten für einen gewissen Zitraum der Weiterbildung vor Ort ist in der Regel viel zu gering. Damit kommen Kurse nicht zustande. Mit 2-6 Hanseln lohnt es sich nicht. Da reicht ein EDV-Raum mit installierter Software, vor allem wenn die Konkurrenz in Städten viel zu groß ist.
Je nach Weiterbildung kostet ein guter Dozent richtig viel Geld.
Was Du bevorzugst, braucht die Anbieter nicht interessieren.. so doof es klingt.
Klar werden da Kosten gespart: man braucht keine Räumlichkeiten mehr, keine Sanitäranlage.. So spart man Miete, Nebenkosten, Anschaffungskosten für Mobiliar etc..
Du musst halt schauen, ob Du noch Präsensanbieter findest
(nb: ich lern das meiste auch lieber 'klassisch')
Es ist einfach günstiger, wenn die Weiterbildung virtuell erteilt wird.
Bei uns fallen dann sehr viel geringere Fahrtkosten an, Fahrtzeit etc. an.
Je nachdem wie groß das Einzugsgebiet der Schüler ist macht das durchaus Sinn, damit bleibt einem der Zeit- und Geldaufwand erspart.