Warum finden manche Menschen Blut, Organe... ekelig..?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gehört nicht zum alltäglichen Leben eines Menschen, von Blut und Organen umgeben zu sein, die sich ausserhalb eines Organismus befinden. Frei herumliegende Organe deuten auf eine schwere Verletzung hin, und auch Blut steht im Unterbewusstsein dafür, dass jemand eine Wunde hat. Hat also eine alarmierende Wirkung. (kann ja sein, dass man der naechste ist, dessen Organe verstreut werden...) Auch Schimpansen regen sich sehr auf, wenn sie verletzte Artgenossen sehen.

Vor Haaren und Zähnen ekeln sich auch viele Menschen, vor allem wenn sie nicht auf dem Kopf bzw. im Mund sind.

Was man gegen "Ekel vor Organen" tun kann: sich ueber die Situation klarwerden, in der man das Organ sieht, also sich ganz bewusst klar machen, dass es keinen Grund fuer Alarmiertheit gibt.

Zum einen ist da natürlich sehr viel Erziehung dabei.....

Aber wenn du es historisch siehst: Wann beobachtet ein Steinzeitmensch (unsere Instinkte kommen von dort) Blut oder Organe? Bei einer Verwundung oder wenn das Gegenüber Blut ausspuckt.

Mögliche Gründe: Kampf. Egal ob gegen Tiere oder andere Menschen. Der Steinzeitmensch muss sich darauf vorbereiten zu kämpfen oder zu fliehen, die Verdauung jedoch benötigt viele Resourcen -> Nahrung muss wieder aus dem Körper. (ich habe gehört, dass in extremfällen sogar die Ausscheitung einsetzt. )

Anderer Grund: Vergiftung. Da du vermutlich das selbe gegessen hast ist es sinnvoll die Nahrung hochzuwürgen.

Hinzu kommt natürlich, dass Körperflüssigkeiten (Blut im Besonderen) Krankheiten überträgt. Und auch wenn diese Erklärung damals nicht bekannt war, so haben die, die sich ekeln länger überlebt.

Als letztes natürlich Erziehung und Kultur. (Manche völker trinken das Blut von Kühen)

Doch, das gehört zum Leben. Und trotzdem können es manche Menschen nicht mal hören, wenn man drüber spricht. Meine Schwägerin kippt einfach um, wenn wir in ihrer Gegenwart mal über sogar relativ harmlose Sachen reden. Als sie ein Kind bekam, hatten die Schwestern schon Bammel davor, wenns bei ihr losgeht, denn jedesmal, wenn ihr während der Schwangerschaft Blut abgenommen wurde, trat sie weg. Allerdings kippt die auch um, wenn man über Mäuse redet. Frag mich nicht, wie das kommt. Sie sagt, sie hat es von ihrem Vater geerbt. Und ich habe nicht die geringste Ahnung, was man dagegen machen kann.

Ich frage mich wie du das meinst,im Sinne von Innereien essen oder sie aus einem toten Körper herausquellen sehen. Mit Innereien essen habe ich kein Problem,Kalbsleber ist eine meiner Leibspeisen.Blut sehen geht auch noch,aber Körperinneres beispielsweise bei einem überfahrenem Reh zu sehen,das brauche ich nicht unbedingt.

Ja, es gehört zum Leben, da hast du vollkommen recht. Die Menschen ekeln sich wohl davor, weil es eher schleimig ist, und glitschig - und von einem anderen Körper kommt - besser gesagt aus. Du ekelst dich doch sicher auch vor den Popeln anderer, stimmts? :-)