Warum essen die in Vietnam/China, Hunde, Affen und Katzen?

3 Antworten

Weil dort das Bambi Syndrom nicht so verbreitet ist.

Der Bambi-Effekt, auch Bambi-Faktor bezeichnet die Ablehnung des Tötens und des Verzehrs von Tieren, die in Folge des Kindchenschemas gemeinhin als „süß“ oder „niedlich“ angesehen werden.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bambi-Effekt


AdvanPadawan 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 08:44

So langsam bröckelt diese Illusion, dass Deutschland das Land der Dichter und Denker ist... also echt umso mehr ihr mich mit Erfindungen voll labbert die irgendwelche Psychopathen Psychologen aufstellen.. ihr habt einfach den letzten Zug verpasst und steht jetzt in der Sinnlosigkeit rum.

0
wickedsick05  16.06.2024, 08:48
@AdvanPadawan

Als Lösung propagierst du ausblenden. Warum sollte man den Hasenbraten verteufeln aber den Feldhasen elendig auf dem Acker Verrecken lassen?

2
AdvanPadawan 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 09:32
@wickedsick05

Willst du jetzt auf den Boden der Realität bleiben oder mit deinen Psychologen die irgendwelche Syndrome erfinden Richtung Schlitzaugenland abheben?

0

Und wir essen Schweine.

Das finden viele Menschen auf der Welt auch total ekelhaft.


AdvanPadawan 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 06:11

Ja ich empfinde dieses Tier als eklig, genau so als würde man Kanalratten essen...

1
Ploedder  20.06.2024, 11:30
@AdvanPadawan

Beide sind legga, trenn dich einmal von deinem Irrglauben und Vorurteilen.

0

Andere Kultur.

In Peru werden Meerschweinchen gegessen.

Woanders werden Taranteln und Schlangen gegessen.

Man isst eben das, was die Vorfahren schon gegessen haben. Nicht überall gab es damals Rinder oder Hühner. Man musste nehmen was da war.