Warum erscheinen Links eigentlich in blau?

6 Antworten

Es ist default mäßig vorgegeben und wurde zu den Anfangszeiten des Internets so mal festgelegt.
Warum man genau blau für (nicht besuchte) Links und violett für bereits angeklickte Links gewählt hat ist aber nicht mehr genau bekannt.

In den Einstellungen des Webbrowsers kann man diese Standartfarben aber ändern. Ebenfalls kann man als Webseitenbetreiber auch selber die Farben für die eigene Webseite, ebenfalls auch für die Links, festlegen.


Das man sie besser erkennt. Wenn du im internet auf eine website klickst und dann wieder zurück gehst werden sie sogar lila

( Google )

Die Entscheidung, Hyperlinks in Mosaik blau zu machen, und der Grund, warum wir dies gleichzeitig in Cello sehen, liegt darin, dass Blau 1993 zum Industriestandard für die Interaktion mit Hypertext wurde. Seit der ersten Forschung zu Blau als Hyperlink-Farbe waren acht Jahre vergangen

latricolore, UserMod Light 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 21:00

Danke schön 😊

In rot würde man sie noch besser erkennen, aber rot steht bei mir für böse.

Wenn man in die ursächlichen Standards schaut, so wurde keine Vorgabe für die Farbschemata gemacht, es ist technisch auch nicht sinnvoll, da Hypertext nicht per se graphisch sein muß. Du darfst ja die heutige Nutzung der Webtechniken nicht mit dem Grundkonzept von Hypertext vermischen.

Einer der ersten Browser (NCSA Mosaic) hatte das Farbschema so gewählt und das scheint im Kern kleben geblieben zu sein.

Rein technisch gibt es keine Beschränkung oder Vorgabe, ein siteübergreifender Wiedererkennungswert ist für die Benutzererfahrung von Vorteil, aber halt nicht zwingend. Dort wo keine Farbe zur Verfägung steht, muß der Client sowieso im Zweifelsfall alternative Methoden der Hervorhebung/Kenntlichmachung nutzen.

Werden keine Stylingvorgaben gemacht, so wird auf das Standardfarbschema des Clients zurückgegriffen, das wiederum kann sich auch jeder umstellen, wie er will.Das ist wichtig, damit z.B: Menschen mit Farbsehschwächen usw. genauso gut navigieren können.


Blau wurde in den 90igern in den Anfängen des Internets als Standard-Farbe für Hyperlinks eingeführt, und hat sich dann einfach bis heute etabliert, da Blau eine Farbe ist, die von den meisten Menschen klar und gut unterscheidbar wahrgenommen wird. Außerdem ist sie selten in Fließtexten verwendet, sodass sie sich von normalem Text abhebt.