Wo speichert ihr die Links/URL´s von Webseiten ab?
19 Stimmen
9 Antworten
Ich verwende zwar klassische Browser-Lesezeichnen und gruppiere diese auch in Themen-spezifischen Ordnern ein, verwende zum Organisieren und Verwalten von Lesezeichen und Ähnlichem aber überwiegend eine eigene, kleine App.
Ich kenne noch Save for Offline von F-Droid,
Der Name sagt mir jetzt nichts, ich kenne aber Software mit ähnlichen Funktionen. Ich nutze mein Smartphone eher weniger und wenn, dann nur für Mails, Online-Banking, Navigation, Spotify sowie vereinzelt zum Surfen im Internet.
In den vergangenen ~15 Jahren haben sich bei mir ~3000 Lesezeichen angesammelt und mit der Zeit etwas den Überblick verloren. Hauptsächlich, weil anfangs nicht jede Quelle sofort umbenannt und einsortiert wurde.
Bei Software, die ich irgendwann mal entdeckt, heruntergeladen, getestet und archiviert habe, war es im Grunde ganz ähnlich. Mittlerweile eine für mich sinnvolle Verzeichnisstruktur angelegt und alles an richtigen Platz gespeichert ist.
kann und idealerweise in einem Format gespeichert, damit man sie auch mit zb Windowsrechner öffnen kann, damit man die Daten lange und sicher aufbewahren kann.
Ich habe anfangs Excel-Tabellen oder TXT, XML und/oder HTML Dokumente verwendet, mittlerweile sind es JSON-Files oder JSON-Arrays in JavaScript. Keine Ahnung, ob dir das was sagt oder es für dich nach Fachchinesisch anhört. 😅
Vielleicht müsste man solch eine App noch zusätzlich kommerziell verwerten,
So weit habe ich bisher noch nicht gedacht.
Mir geht es hauptsächlich um Schnelligkeit beim Beschriften und Abspeichern im geeigneten Ordner, sowie dem schnellen wiederauffinden, deshalb sind die Desktops meiner Notebooks und PCs übersät mit Ordner-Verknüpfungen verschiedener Themen-Rubriken, zu allen möglichen für mich interessanten Themen, da Smartphones und Tablets das meiner Erfahrung nach nur unbefriedigend leisten können, was natürlich für die Mobilität ausser Haus ein großes Handycap darstellt. Es ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich wieso bisher keine App entwickelt wurde (oder ich sie einfach nicht gedunden habe), die das gut geordnete Archivieren von URLs und das Abspeichern von Webseiten nicht leistet.
Zusatz:
Am Tablet habe ich Webseiten eine zeitlang als Icons auf dem Startbildschirm abgespeichert, aber die sind mir zweimal verloren gegangen als die Tablets wegen all der Daten immer langsamer wurden und das Betriebssystem vermutlich aufgrund dessen zweimal abgestürzt ist.
[...] deshalb sind die Desktops meiner Notebooks und PCs übersät mit Ordner-Verknüpfungen verschiedener Themen-Rubriken, [...]
Für mich ein No-Go und es mich schon damals als Jugendlicher extrem genervt hat, wenn ich dutzende Ordner und Verknüpfungen auf dem Desktop hatte oder gesehen habe. Hier und da lege temporär etwas ab, mehr auf keinen Fall. ;)
Es ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich wieso bisher keine App entwickelt wurde
Ich habe es mal als Notiz in mein Büchlein notiert. Hier jetzt nichts verspreche oder falsche Hoffnungen wecken möchte, vielleicht doch mal etwas in der Richtung umsetze. Vielleicht 'nen Projekt, wenn ich Urlaub mache.
die das gut geordnete Archivieren von URLs und das Abspeichern von Webseiten nicht leistet.
Kennst du Notion? Notion ist eine vielseitige Notiz-App und bietet auch eine Browser-Extension, um schnell neue Links zu speichern. Vielleicht mal installierst, schauen und testest, ob dich die Funktionen zufriedenstellen können.
Die Seite/Plattform kenne ich und dank der Wayback-Maschine öfters mal der letzte Strohhalm, wenn ich etwas Spezielles suche. Bei mir sind es ja nicht nur Links zu einzelnen Seiten, sondern ebenso Bücher, ältere Software usw.
Falls es dich interessiert, hier der Link zur (ich glaube es ist Open Source) App "Save for offline" und dessen Kreator.
https://f-droid.org/de/packages/jonas.tool.saveForOffline/
Ich meine die App ist eigentlich ziemlich gut, nur das sie halt nach einer Weile, wenn sie zu voll ist, nicht mehr stabile (bei mir) lief.
Ich habe eine Website kreiert die das im einfachsten Stil möglich macht. Hat bisschen gebraucht aber funktioniert eigentlich sehr gut. Man sieht etwas was man speichern möchte. Kann ein Link jeglicher Art sein. (Websitelink, Artikellink, Youtubelink, Pinterestlink etc.) Ich habe das bisher nur auf Webversion machen können. Ihr könnt das gerne mal ausprobieren. Ihr werdet einen Invite Code benötigen, dass sorgt dafür das die Website auch für die Anzahl an Usern stabil läuft und nicht wie bei "Save for Offline" instabil wird.
Websitelink: www.wisnots.com
5 Invite Codes:
1: 627GH
2: 32Uz2
3: I819Q
4: Ue29b
5: 219NK
Ist das hilfreich gewesen?
am meisten als Lesezeichen im Browser, gruppiert in Ordnern.
manchmal speichere ich die URL aber auch in einer Excel, wenn ich es im Zusammenhang mit weiteren Informationen absichern will
In der Regel weiß ich das komplett auswendig. Aber alternativ nutze ich die Lesezeichen
Hallo,
ab und zu auf einen USB-Stick.
Und lege ihn bereit, für Notfälle oder so...
Hansi
Notfälle? Wenn du einen Stick meinst mit dem wichtigsten Wissen aus Mathematik, Physik und Chemie, dann habe ich auch so einen. Wäre in manchen, äh Notfällen sicherlich der größte Schatz den man besitzen kann.
Eigentlich die book marks,
die man dann in andere Browser importieren kann.
Ist ganz praktisch.
Naturwissenschaftliches Wissen sollte man eigentlich im Kopf haben,
sonst bringt es ja nichts.
Sonst habe ich ja nur "leere Dosen",
die ohne Internet und KI nichts reparieren können.
Hanis
Ich habe die Webseiten mit dem Wissen als PDFs gespeichert. Man braucht ja nur ein Fahrrad-Dynamo und ein USB Adapter, um Tablets und (manche) Notebooks mit Strom versorgen zu können.
😅😅😅
Ich gehe halt vom Praktischen aus.
Wozu ich immer Zugriff habe, wenn es wieder mal knapp wird.
Hansi
Ich habe natürlich nicht nur solches Wissen abgespeichert, sondern darüber hinaus noch Tutorials zu allen möglichen Bauanleitungen für nützliches Tools. Zb. ist es doch ganz praktisch über Wissen zu verfügen wie man im Winter auch ohne Holz, oder fossile Rohstoffe heizen kann.
Sorry,
ich wollte dir ja nicht zu nahe treten.
Einfach die book marks auf einen Stick und immer dabei haben.
Hansi
Ich kenne noch Save for Offline von F-Droid, wo man die Webseiten nicht nur downloaden und sie dann auf Wunsch mit einem Thumbnail in einer Liste gespeichert sind, sondern auch den Link öffnen kann, das Problem ist nur das die App inastabil wird, sobald zuviele Webseiten gespeichert wurdenm zumindest auf zwei meiner Tablets.
Ich habe schon mal sehr viele Stunden nach einer App gesucht, die die URLs von Webseiten speichert, sie auf Wunsch zusätzlich mit selbst geschriebenen Infos beschriften kann (da der Inhalt ja nicht immer aus der ULR ersichtlich ist), auf Wunsch ein Thumbnail hinzugefügt wird, es verschiedene Schriftgrößen und Bildgrößen einstellbar sein, wo man die Links in verschiedenen Rubriken abspeichern kann, auf Wunsch die ganze App, samt Inhalt auf andere Geräte, Cluds, oder USB_Sticks exportieren kann und idealerweise in einem Format gespeichert, damit man sie auch mit zb Windowsrechner öffnen kann, damit man die Daten lange und sicher aufbewahren kann.
Gibt es nicht, was mich ehrlich gesagt völlig wundert, weil die Sicherung von Daten und Wissen, doch bei anderen Medien wie Videos, oder Musik tausende verschiedene Programme/Applikatiinen hervorgracht hat.
Vielleicht müsste man solch eine App noch zusätzlich kommerziell verwerten, indem man zb eine Sterne-Bewertungs-Funktion und evtl ein Schriftfeld für eine kurze schriftliche Bewertung hinzufügt, mit der die User die gespeicherten Webseiten bewerten und auch für andere User zugänglich machen können. Dann würde es nachdem die App aufgrund ihrer vielseitigen, aber besonders übersichtlichtlichen Funktionen sicherlich bald sehr populär geworden ist, wahscheinlich auch bald Firmen geben, die einen Haufen Geld für die Nutzerdaten bezahlen würden, die jedoch keinesfalls personalisirt herausgegeben werden solltem, da das Vertrauen der User sonst mit Sicherheit bald weg ist.