Warum erreicht ein Sturm/ Orkan zwischen 12 bis 13 seine Höchststufe an Geschwindigkeit?
Viemals beobachtet man das ein Sturm oder Orkan sein Höchststufe von 12 bis 13 sein Tempo erreicht,danach flaut die Stärke langsam ab. Wenn der Sturm/Orkan in der Nacht sein Wesen treibt,erreicht der Wind die Höchststufe zwischen 03 bis 04 Uhr. Hat das etwas mit der Sonne zu tun ? Und was spielt die Nacht für eine Rolle,weil da die Sonne nicht scheinen tut.
3 Antworten
Die Beaufort-Skala geht nur bis 12. Daher haben alle Orkane mit Windgeschwindigkeiten über 117 km/h diesen Wert.
Die Behauptung mit der Nacht ist Unsinn. Orkantiefs ziehen unabhängig von Tag und Nacht und Thermik spielt hier auch keine Rolle.
Stürme beziehen ihre Energie aus großen Luftdruckdifferenzen und aus Temperaturunterschieden. Wenn dieses Potential aufgebraucht ist, Flaute der Sturm ab.
Der Klimawandel befeuert diese Effekte. Ich lebe schon recht lange, kann mich aber nicht erinnern, dass Temperaturen sich so schnell und so oft geändert hätten. Da erlebt man in Bayern innerhalb von ein bis zwei Tagen im Frühling eine Temperaturänderung von 25 Grad auf 3 Grad. Und das ist nichts Besonderes. Deshalb gibt es jetzt in Deutschland auch Tornados. Vor 60 Jahren sagte mein Vater, das es die zwar in den USA gäbe, aber nicht bei uns..
Es gab schon immer auch in Deutschland Tornados bzw. Windhosen. https://tornadoliste.de/ listet welche aus den letzten über tausend Jahren auf.
Was du hier schreibst stimmt in mehrfacher Hinsicht nicht!
Als ein Orkan und somit Windstärke 12 beginnt bei genau 117,1 km/h. Aber wenn diese erreicht ist, flaut die Stärke nicht nachfolgend wieder ab. Es können stattdessen noch viel höhere Windgeschwindigkeiten erreicht werden.
Hier nur mal ein Beispiel: Beim Orkan Lothar (Weihnachten 1999) wurden Windgeschwindigkeiten bis über 200 km/h erreicht, wobei extrem viele Schäden entstanden.
Die höchste jemals in Deutschland erreichte Windgeschwindigkeit war mit 335 km/h auf der Zugspitze.
Und ich frage mich wo du die Information her hast, dass dies in der Nacht der Fall ist. Das ist absoluter Blödsinn. Stürme und Orkane beziehen ihre Energie und Kraft aus großen Luftdruckdifferenzen sowie deutlichen Temperaturunterschieden und dies unabhängig von der Tages- und Nachtzeit.
Würde dir empfehlen dir ein paar Bücher über die Meteorologie zu kaufen, diese währen sehr lehrreich und du könntest dir gutes Wissen rund ums Wetter aneignen.
Wetterkundliche Grüße