Wann steht die Sonne höher, im Sommer (Ende Juni) um 19 Uhr abends oder im Winter (ungefähr jetzt) um Punkt 12 Uhr mittags?
Ich habe so gehört, dass die Sonne so tief steht im Winter, dass die Schatten (Mitte Deutschland) die selbe Länge frühmorgens und frühabends erreicht wird. Mal eine Frage, wann steht die Sonne höher?
Und ich habe auch so das Gefühl, dass es wie 19 Uhr aussieht, weil die Schatten so quasi alles dunkel machen (durch die Häuser, insbesondere die Hochhäuser und Wolkenkratzer)
3 Stimmen
3 Antworten
Heavens above... Heute steht die Sonne am Höchststand um 11:52 auf 19,7 Grad. Bis zur Sonnenwende geht noch 0,1 Grad verloren, "Mittag" ist dann um 11:54.
Am 21.06 steht die Sonne um 19 Uhr auf 16,6 Grad und um 07 Uhr auf 17,2 Grad Mittag ist dann 12.58.
Geht sich in Österreich also knapp nicht aus.
In Norddeutschland... Gebe mal Flensburg ein...
Heute steht die Sonne am Höchststand um 12:18 auf 11,9 Grad. Bis zur Sonnenwende geht noch 0,1 Grad verloren, "Mittag" ist dann um 12:20.
Am 21.06 steht die Sonne um 19 Uhr auf 22,4 Grad und um 07 Uhr auf 15,6 Grad Mittag ist dann 13.24.
Obwohl der Höchststand ob der geographischen Lage in der Zeitzone spät ist, ist auch die Mirgensonne höher als die Mittagssonne des Winters, die Abendsonne sowieso.
Da klappts.
München klappt ganz knapp am Abend, nicht aber, und zwar bei weitem nicht, am Morgen. Zu weit westlich in der Zeitzone, Mittags Sommerzeit ist eben nicht 13 Uhr, sondern 13:16.
Ab so Mitte Deutschlands ist es egal ob West oder Ost, ob morgen oder Abend, es klappt.
Ja, nimm das Extrem, Nordpol, im Winter ist die Sonne auch zu Mittag unterm Horizont, im Sommer auch zu Mitternacht drüber. Am Äquator ist die Sonne zu Mittag Im Winter und Sommer gleich hoch (67 Grad), aber Herbst und Winter im Zenith. Deutschland hat hinreichende Nord-Süd Ausdehnung, dass es eine Rolle Spielt. Und ob der Definition "19 Uhr" spielt sich West/Ost mit, mit 30 min Varianz des Mittags...
Ja. Logisch. Danke für deine ausführliche Antwort. Ich finde sowas sehr interessant.
In Berlin um 12. Uhr am 17.21. 13,19°, am 21.6. um 19Uhr 3,49 °.
Du meinst 20Uhr, nicht 19 Uhr? Laut Heavens above.
19 Uhr, unten steht der Sonnenstand.
https://www.heavens-above.com/sun.aspx?lat=52.517&lng=13.3889&loc=Berlin&alt=0&tz=CET
Ich habe hier geschaut:
https://rechneronline.de/sonnenposition/?ort=Berlin
Hab allerdings die Minuten nicht auf Null gesetzt gehabt. Daher kleine Abweichungen nach dem Komma.
Hast die die Zeitzone auf Sommerzeit umgestellt? Sonst = 20 Uhr.
Dann hast du falsch rum umgestellt :-) das ist 21 Uhr MESZ.
Im Sommer sind wir UTC plus 2h, im Winter plus 1h. 19 Uhr Winterzeit ist 20 Uhr Sommerzeit
OK, ich war die ganze zeit bei UTC. Also dann sind es am 21.6. um 19:00 MEZ 19,61°, also mehr als die rund 13° im Winter um 12.
Also mit Stellarium habe ich das herausgefunden (habe die beiden Ergebnisse übereinandergelegt), Standort ziemlich in der Mitte Deutschlands (Nordhessen). Aber ohne Garantie, dass es wirklich stimmt.

Das heißt, es hängt vom Breitengrad ab?