Warum muß man eigentlich Babys, den Kopf halten?
Ich komme mir extrem dumm vor bei der Frage, denn es ist ja allgemein bekannt, dass man das Köpfchen von Babys immer schön halten muss, aber warum eigentlich? Und damit meine ich nicht, dass sie es noch nicht selbst können aufgrund der nicht vorhanden Muskulatur, sondern damit meine ich, was passiert wenn sie das Köpfchen doch mal nach hinten werfen? Ich hab es schon ohne Ende gegoogelt und keine vernünftige Antwort gefunden. Ich persönlich hatte ja die Horror Vorstellung, dass sie sich sonst das Genick brechen könnten und und und... Aber das passiert nicht wirklich oder? Und wenn nicht, was kann passieren? Die Frage beschäftigt mich wirklich und auf dumme Kommentare kann ich verzichten. ;)
5 Antworten
Der Kopf eines Baby ist im Vergleich zum Körper unverhältnismäßig groß und die Muskulatur schafft es noch nicht, ihn alleine zu halten.
Wenn der Kopf des Kindes plötzlich nach hinten fällt, bedeutet es für das Kind vor allem ein Gefühl des Fallens, verbunden mit einem heftigen Schreck. Ich hab gefunden, dass ein Baby dann auch mit dem sogenannten Moro-Feflex reagiert.
Ich denke mal, ernsthafte Verletzungen sind da eher selten. Siehe die folgende Seite, wo ein Kinderarzt geantwortet hat "das ist unangenehm für die Kleinsten, unter anderem weil der Mororeflex ausgelöst wird, aber in der Regel nicht wirklich gefährlich."
Anders wäre es vielleicht, wenn es mehr ist als nur ein kleines "wegrutschen" des Kopfes.
Eben. Man sollte ja davon ausgehen, dass jede Mutter, Vater oder wer auch immer einigermaßen weiß, worauf er zu achten hat. Wenn der Kopf dann trotzdem mal für ein paar Zentimeter nach hinten fällt, wird sicher nichts ernsthaftes passieren. Wir hätten nicht so lange überlebt, wenn die Natur uns soooo zerbrechlich gemacht hätte.
Sie haben noch weiche Knochen und außerdem keine ausgeprägte Nackenmuskulatur. Würde man das Köpfchen nicht halten, könnte es nach hinten umknicken und die Halswirbel könnten mangels Halt brechen. Ein Genickbruch.
Wirklich? Das war ja auch das was ich im Kopf hatte, aber habe nun von mehreren Seiten gehört, dass das quatsch ist. Bin echt verunsichert.
Nein das ist kein Quatsch. Die Babies haben nie Ihren Kopf halten müssen, woher sollen also Muskeln kommen? Das entwickelt sich erst durch "Training".
Wenn Sie den Kopf richtig doll "werfen" können, sind offensichtlich genug Muskeln ausgeprägt, aber die Knochen sind noch recht empfindlich :/
Also, niemand streitet ab, dass der Kopf verhältnismäßig schwer und die Muskulatur noch nicht ausgebildet ist. Man sieht ja auch, dass das Baby noch keine gute Kontrolle über den Kopf hat. Hier aber pauschal zu behaupten, dass die Halswirbel brechen könnten, wenn man das Köpfchen nicht hält, ist völlig unverhältnismäßig und entbehrt so (pauschal) jeder Grundlage. Das ist unangebrachte Panikmache!!
Zur Vollständigkeit: Natürlich kann es bei extremen Situationen zu solch schweren Schäden kommen (z.B. bei einem Autounfall, wo das Baby nicht, wie vorgeschrieben, nach hinten gerichtet in einer Babyschale tranportiert wird - aber da wirken auch ganz andere Kräfte als beim "normalen" Tragen des Babies auf dem Arm). Und dass niemand das Baby mit nicht-gestütztem Kopf einfach hochreißt, versteht sich ja von selbst - gesunder Menschenverstand!! Diesen spricht Maisbaer78 aber den Lesern und Nutzer dieses Forums offenbar ab! Schade!
Ja klar, dass mit den Muskeln ist mir klar. Nur ob es nun wirklich zu einem Genickbruch kommen kann ist für mich eben die Frage.
Der Kopf ist noch viel zu schwer, als das sie ihn alleine tragen könnten im schlimmstenFall kann es dann auch zu brüchen kommen
Zumindest zu einer schwerwiegenden Verletzung. Vielleicht ist auch der Kehlkopf gefährdet, wenn eine zu große Überdehnung stattfindet.
Die "Blut läuft in den Kopf" - Geschichte ist auch nicht ganz unwahr, jedoch im normal Fall fast unmöglich, wenn man das Baby aufrecht oder leicht schräg vor sich hat, könnte der Kopf nicht nach unten hängen, nur in der Waagerechten bestünde diese Gefahr, und dann könnte man es durch Eingreifen korrigieren bevor die Situation kritisch wird.
Mit den Babys passiert das Gleiche, wie mit allen anderen Menschen, wenn der Kopf nach unten hängt: Es fließt zu viel Blut dorthin, man kann ohnmächtig werden, auf Dauer Schlimmeres. Ach ja, die Halswirbel könnten auch brechen...
Haben keine nackenmuskulator ohne halten würde der Kopf haltlos nach hinten kippen dadurch können schwere Schädigungen in der nackenmuskulatur auftreten im schlimmsten Falle Genick Bruch ..dadurch unterstützt man mit der Hand oder Armbeuge
Wegen Schäden der Hals / Nacken Rückenmuskulatur Schädigung des Halswirbels und Wirbelsäule ..das Baby ist nicht in der Lage den Kopf alleine Wieder in die waagerechte zu bringen ..das Gewicht des Kopfes lastet dann auf der nicht vollständigen nackenmuskulatur ...schlimmsten falls Behinderung bis genickbruch ..deshalb unterstützt man dieses mit der Hand oder Armbeuge bei aufheben und hinlegen des Säuglings ..und beim Wenden auf der Seitenlage der Kopf dreht sich nicht mit wenn man Bsp das Kind auf die Seitenlage legen möchte dreht es den Kopf nicht mit da ihm die Kraft und die halsmuskulator fällt und auch die Knochen und Wirbelsäule zu weich sind
Ja das stimmt, aber niemand erklärt was passiert wenn man es nicht tut, deshalb meine Frage.
Das lernt man direkt nach der Geburt als alles erstes in Krankenhaus bzw weisen die Ärzte Schwestern Hebammen sehr verstärkt darauf hin und achten auch auf deinen Umgang mit dem Baby bzw das du es anwendest ...
Wenn der Kopf nach hinten hängt können die sich nicht das Genick brechen :D Du brichst dir ja auch nicht das Genick, wenn der Kopf nach hinten hängt ^^ Wenn man die Kinder auf dem Arm hält kann zu viel Blut laufen (so ca nach 4 min.)
Hallo wir haben ja auch schon ne feste halsmuskelatur die sich in Laufe der Entwicklung sich gebildet habe diese haben Säuglinge nicht ..Bein verschlucken hältst das Kind auch kopfüber und stirbt nicht weil ihn Blut in den Kopf fließt man nehme mal den Handstand hahaha ..also ehrlich wenn du keine Ahnung hast dann poste so ein Quatsch nicht mit Blut in den Kopf ... Es muss nicht immer gleich das schlimmste passieren wie Genick Bruch aber es führt zu einer Verstauchung . Schäden an den nicht ausgebildeten nackenwirbel , Wirbelsäule etc ..im Alter von paar Monaten trainieren Babys diese Haltung des Kopfes in der Bauchlage
Die Gefahr des Genickbruches ist in jedem Fall gegeben. Zum einen ist das gefährliche daran, das der Kopf nach hinten fällt, also mit Schwung, zum anderen hat ein Kind oder Erwachsener eine ausgebildete Nackenmuskulatur, ein Baby nicht. Und die Knochen eines Babies sind noch sehr schwach und weich, da sie noch nie Gewicht tragen mussten.
Das Bewegungsmoment ist das Problem. Der Kopf wenn er aus der Senkrechten nach hinten oder gar zur Seite und nach hinten fällt, hätte die doppelte Masse als er normalerweise wiegt. Es kann zu ernsthaften Verletzungen führen, ob das oft vorkommt, sei dahingestellt, immerhin wird jeder frischgebackenen Mutter ja extra deshalb dieser Hinweis gegeben.
Dennoch, guter Link und guter Hinweis.