Warum durften nach dem 2. Weltkrieg Hirohito in Japan und Franco in Spanien an der Macht bleiben?
Die anderen Faschistischen Diktatoren wie Hitler und Mussolini wurden ja gestürzt, aber warum durften Franco und Hirohito bleiben ? Vorallem Hirohito, der den USA im Krieg mehr zugesetzt hat als die Deutschen und der verantwortlich für Kriegsverbrechen in China und Korea ist.
10 Antworten
Zu Spanien kann ich nichts schreiben, aber zu Japan.
Die Amis haben zwar ihre Fehler, aber sie waren sich bewusst, dass sie wenn sie vom Sieg profitieren wollen, eine stabile japanische Wirtschaft aufbauen müssen. Und dabei spielt die Moral eine grosse Rolle, die durch die Absetzung des Kaisers komplett zerstört worden wäre. So hat der Kaiser seinen gottgleichen Status abgegeben, blieb aber das Leuchtfeuer der Japaner die so noch immer jemanden hatten von dem sie wussten, dass er nur das Beste für Japan will. Er war z.Bsp. persönlich dafür verantwortlich, dass alle Japaner die Waffen niederlegen was bis zu diesem Beschluss nicht geschehen war. So hatte Amerika ein wirksames Instrument um die Japaner zu beruhigen.
Er war z.Bsp. persönlich dafür verantwortlich, dass alle Japaner die Waffen niederlegen ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
War das so, denn das Heer der Japaner, welche auf dem Festland stand, verweigerten dem Tenno die Gefolgschaft und musste erst noch besiegt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Auguststurm
In Korea nicht anders und in Singapur kapitulierten sie erst als diese Truppen in China und Korea geschlagen waren.
Und danach aber auch nicht, denn nur auf der Hauptinsel wurde Kapituliert, denn das Heer welches in China, Korea bis runter Singapur stand, verweigerte dem Tenno die Gefolgschaft und musste erst durch den Auguststurm der Roten Armee besiegt werden. Und erst dann kapitulierten die Japaner gegenüber den Engländern in Singapur und der Krieg war erst am 12, September 1945 zu Ende und nicht auf dem Schlachtschiff Missouri in der Tokioter Bucht.
Spanien war neutral und hat sich aus dem Krieg rausgehalten.
In Japan lag die reale politische Macht nicht beim Kaiser sondern beim Tojoregime und deren Mitglieder sind durchaus verurteilt worden. Der Kaiser hingegen hatte und hat für die Japaner eine hohe Symbolkraft. Es war schon klug Ihn im Amt zu lassen.
Franko / Spanien war neutral und der Antikommunist wurde im beginnenden kalten Krieg einfach gebracht.
Hirohito war für die Japaner gottgleich. Ihn abzusetzen wäre sehr blutig geendet und hätte viele Opfer auf Seiten der Amerikaner bedeutet. Das hätte zu einer japanischen Al Kaida geführt.
Franco war am Krieg nicht direkt beteiligt, er entsandte nur eine Division "Freiwilliger", die bei Barbarossa mitmachte. Um ihn abzusetzen, hätte man Spanien angreifen und damit zu den Achsenmächten treiben müssen. Das hätte die Kriegslage für die Alliierten erheblich verkompliziert, insbesondere mit Blick auf Gibraltar und den Zugang zum westlichen Mittelmeerraum.
Hirohito wurde in Ruhe gelassen, weil man ihn im Vergleich zu einem "roten Japan" als das kleinere Übel ansah. Man fürchtete, seine Absetzung könnte das Land so schwer destabilisieren, dass die Sowjetunion die Lage ausnutzen und eine kommunistische Revolution inszenieren könnte. Vielleicht wäre es (ähnlich wie in Deutschland oder Korea) zu einer Teilung in ein sowjetisches und ein amerikanisches Japan gekommen? Stalin hätte sicher keine Skrupel gehabt, im Nordteil der Inseln einen weiteren Satellitenstaat zu errichten.
Da war es für die Alliierten einfacher, die Alleinschuld am Asienkrieg Hirohitos Beratern und Ministern in die Schuhe zu schieben und ihn kleinlaut auf seinem Thron sitzen zu lassen.
Wozu hätte man spanien angreifen sollen? Spanien war nicht bei den Achsenmächten und Europa und auch die USA hatten es langsam satt Krieg zu führen, vor allem welche die ihnen absolut nichts bringen wie bei spanien
Hirohito, weil sonst USA wohl noch einige Atombomben mehr hätte schmeißen müssen bis der abgedankt wäre. Von den 2 wäre der noch nicht abgedankt. Da aber USA noch keine weiteren hatte und dann erst noch Monate gebraucht hätte, die Russen aber schon vor der Tür standen, hätten wohl die Russen dann den Reibach gemacht. Das wollte natürlich USA nicht, deswegen haben sie es akzeptiert, dass Hirohito bleiben darf.
Bei Franco müsste ich erst nachlesen. Da weiss ich zuwenig.
Anmerkung: die Atombomben auf Japan hätten nicht sein müssen. Der Krieg wäre so und anders beendet worden. Nur: ohne Atombomben hätte wahrscheinlich Japan an Russland kapituliert und Japan wäre ein Bruderstaat der Sowjetunion geworden. Das wollte die USA Führung nicht. Das war der eigentliche Grund für die Atombomben. Und nicht dass damit evtl. weniger Leute umgekommen wären.
war da nicht was mit Gernika usw. und Faschisten unter Franco ? so neutral hört sich das nicht an
na dann erzähl halt warum sie Franco nicht gestürzt haben ?
Weil er bzw. Spanien nicht am 2. WK beteiligt war. Was ist an 'neutral' nicht zu verstehen?
das ist nicht genug .... im 2. WK war niemand neutral. Noch nichtmal die Schweiz. Da brauchts mehr Hindergrundwissen.
Doch, das ist genug. Spanien, die Schweiz und noch ein paar Staaten haben sich offiziell für neutral erklärt.
Da brauchts mehr Hindergrundwissen.
Du brauchst anscheinend mehr Deutschkenntnisse.
Dann hätte man Spanien aber nach 1945 noch angreifen können. Es unterblieb. Offenbar fürchtete man, dass ein republikanisches Spanien rasch hätte kommunistisch werden können. Franco sollte diese Gefahr für den Westen ja nicht umsonst besiegt haben.