Warum die einen Erbsen erst in Wasser einweichen lassen?
Hallo...^.^ Ich will für morgen Abend eine Erbsensuppe machen. Sollte ich die Erbsen erst einweichen lassen? Und wennja, warum? (Zur Info; meine mama und schwester kloppen sich gerade darüber, ob es gemacht werden soll oder nich^^)
LG
8 Antworten
Das kommt drauf an ob du getrocknete oder frische Erbsen kaufst! Ich nehm immer Tiefkühlerbsen! Die brauchst du nicht einweichen ;-)
Es war ja nie die rede vom klassischen Erbseneintopf sondern von Suppe ;-)
Du solltest sie über Nacht in genügend kaltem Wasser einweichen, das reduziert die Kochzeit und die schlechten schwimmen obenauf, so kannst du sie rausnehmen.
hä? erbsen sind doch steinhart, wenn man sie kauft! klar musst du die einweichen!
Ok, und wie lange denn? Reichen 1,2 Stunden oder noch länger?
Lies mal was auf der Packung steht. Wenn es geschälte Erbsen sind, musst du sie nicht einweichen - kannst du aber. Ungeschälte Erbsen müssen auf jeden Fall eingeweicht werden, da sie sonst ewig brauchen bis sie weich sind. Meistens sind allerdings auf der Packung auch entsprechende Hinweise zur Zubereitung zu finden.
Und: Bitte kein Salz an Einweich- oder Kochwasser. Salz erst nach der Garzeit zufügen, sonst werden sie u.U. überhaupt nicht weich. Das Einweichwasser nicht wegschütten sondern zum Kochen mit verwenden.
Getrocknete oder frische Erbsen muss du einweichen, damit sie weich werden, oder du kochst sie halt wesentlich länger, also normal - kostet halt mehr Strom.
Das ergibt dann aber eine sogenannte "Frische Erbsensuppe" und nicht den klassischen Erbseneintopf.
Zugegeben: Bei der aktuellen Jahreszeit würde ich deine Variante vorziehen! ;-)