Warum darf man nicht "Indianer" sagen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man darf Indianer sagen... es gibt z.B. in den USA das "American Indian Movement" als Vertretung der Indianer.

Aber es gibt offenbar auch in Deutschland Menschen, die zwar keine Indianer sind, aber genau wissen, wovon sich Indianer angepisst fühlen müssen...


frostfeuer85  06.11.2024, 14:09

Fairerweise muss man sagen, dass sich manche Indianer in den USA aber wirklich von der Bezeichnung angepisst fühlen. So wie sich auch manche Engländer und Deutsche angepisst fühlen, wenn sie von Thailändern als Franzosen bezeichnet werden. Vielen ist es egal, aber nicht allen.

tomaushamburg  06.11.2024, 14:40
@frostfeuer85

Man kann sich nicht danach richten, ob sich irgendwo irgendjemand angemacht fühlt, denn irgendwer fühlt sich immer angemacht, und dann dürfte man ja nie überhaupt etwas sagen. Im Gegenteil muss man Toleranz auch von anderen erwarten. Ich finde es auch nicht toll, wenn ich als Kartoffel bezeichnet werde, aber ich kann damit leben. Genauso muss eben jemand anderes damit leben, dass ich ggf. eine Bezeichnung für ihn verwende, die er nicht mag.

frostfeuer85  06.11.2024, 14:50
@tomaushamburg

Klar ist Toleranz keine Einbahnstraße, aber wenn mich der Indianer korrekt als Europäer bezeichnet und nicht als Kartoffel, dann tut es mir auch nicht weh, wenn ich ihn seinem Wunsch gemäß als "Native American" anspreche. Ich sehe nicht, wem das schadet, wenn man solche Wünsche berücksichtigt. Solange nicht auf jeder "falschen Ansprache" herum geritten wird wie von manchen Extremisten in der linkswoken-Bubble, sehe ich nichts falsches daran, diversen Minderheiten den Gefallen zu tun.

Tannibi  06.11.2024, 15:10
@frostfeuer85

Kein Problem. Sollte mich je ein Native American darauf
hinweisen, dass er kein "Indian" ist, ist das ok. Aber wenn ich
allgemein über "die Indianer" spreche, ist das genauso ok.

Panamacity3  06.11.2024, 18:33
@frostfeuer85

"dass sich manche Indianer in den USA aber wirklich von der Bezeichnung angepisst fühlen."

Dafür hast Du doch sicher eine Quelle`?

frostfeuer85  07.11.2024, 12:43
@Panamacity3

Wikipedia ist jetzt nicht so schwer nachzulesen: "As of 1995, according to the US Census Bureau, 37% of people who identified as Indigenous preferred the term Native American. "

frostfeuer85  07.11.2024, 12:50
@Panamacity3

49% haben nichts dagegen, der Rest wünscht sich eine andere Bezeichnung (also weder American Indian, noch Native American). Aber bloß weil die Hälfte nichts dagegen hat, muss man doch nicht die anderen vor den Kopf stoßen, oder? Also mir macht es keine Mühe, zu dem einen American Indian und zu dem anderen Native American zu sagen, wenn er mich darauf hinweist. Den Gefallen tue ich ihm gern.

Darf man, kein problem.

Die Bezeichnung ist halt einfach nur falsch und basiert auf dem Irrtum eines Herren Columbus, welcher glaubte, Indien entdeckt zu haben, als er an der Ostküste des nordamerikanischen Kontinents landete.

Diese Bezeichnung hat sich eingeschliffen und wurde tatsächlich durch die Bücher von Karl May in die Köpfe mehr oder weniger jeder Generation eingehämmert.

Heutzutage bezeichnet man die Indianer in den USA als "Natives" und in Canada als "First Nation". Beide Bezeichnungen sagen einfach nur: Es sind die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents. Tatsächlich müsste man sie nämlich "Amerikaner" nennen - und die Europäer, welches das Land eroberten, sollte man "Eindringlinge", "Invasoren", "Menschenschlächter" und Sklavenhalter nennen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Koehlerlisl 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 20:49

sehr gute Argumentation!

Doch darf man.

Wenn Du die Menschen in Nord- und Süd Amerika damit meinst liegst Du allerdings falsch.

Du kannst sicher kombinieren. Indien -> Indianer.

Kolumbus wollte Indien entdecken und nicht Amerika.


Koehlerlisl 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 19:55

die Menschen in Indien heißen "Inder"!

Selbstverständlich darf man das.


Koehlerlisl 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 08:54

mach ich ja auch!

Darf man, aber die Angehörigen diverser "Native American Communities" und deren Sympathisanten werden halt nicht begeistert sein, wenn du eine Bezeichnung verwendest, die auf einer geografischen Fehleinschätzung von Kolonialisten beruht.


Panamacity3  06.11.2024, 18:31
"...die Angehörigen diverser "Native American Communities" und deren Sympathisanten werden halt nicht begeistert sein, wenn du eine Bezeichnung verwendest, die auf einer geografischen Fehleinschätzung von Kolonialisten beruht."

Das ist schlicht unwissender Unfug:

"Indigene verwenden selbst den Begriff "Indian"

Entscheidend ist deshalb eine weitere Frage, nämlich: Wie geht es den indigenen Bevölkerungsgruppen selbst mit dem Wort?

Empfinden sie es als diskriminierend oder können sie damit gut leben? Tatsächlich stören sich viele nicht an den englischen Bezeichnungen "indian", "American indian" oder "Amerindian", wie es manchmal zusammengezogen wird. Es gibt auch politische Organisationen indigener Bevölkerungsgruppen und soziale Bewegungen, die das Wort "indian" im Namen führen, etwa die "American Indian Movement", die sich für die Rechte Indigener einsetzt, ähnlich wie der "American Indian Youth Council" oder der "National Congress of American Indians".

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/darf-man-noch-indianer-sagen-108.html