warum darf man keine kartoffeln nach norwegen mit nehmen?
frage steht oben
bin heute morgen wieder aus norwegen gekommen und mich intressiert es wie so man es nicht darf
4 Antworten
Die norwegischen Kartoffelbauern haben leider sehr wenig Anbaumöglichkeiten und einen sehr großen Respekt vor der Einschleppung von Schädlingen/Krankheiten. z.B.: in Irland gab es vor einigen Jahren eine Hungersnot weil Kartoffelschädlinge eingeführt wurden und die Kartoffel zu den Hauptnahrungsquellen gehört. In Norwegen will man das vermeiden. Du darfst jedoch eingeschweißte Kartoffel einführen.
Es gibt bestimmte Kartoffelkrankheiten (viren, zB Blattroller), die in Norwegen nicht vorkommen, sich aber auch von kleinen Partien aus (oder von weggeworfenen Kartoffelschalen aus) schnell verbreiten. Deswegen darfst Du keine Kartoffeln mitbringen. (gar keine stimmt btw nicht, man darf Pflanzkartoffen einführen, die nachgewiesenermaßen frei von diesen Krankheiten sind, dazu brauchst Du aber eine Laboranalyse)
Ist das selbe wie mit Tieren, die in einigen Ländern in Quarantäne müssen.
Es gab bislang keine Pflanzenkrankheiten in Norwegen, daher hat man die private, unkontrollierte Einfuhr, u.a. von Kartoffeln, verboten. Beim offiziellen Import erfolgt zuvor eine aufwändige, amtliche Pflanzenkontrolle.
Norwegen möchte die Anbaugebiete vor eingeführten Krankheiten (wie Pilzen) schützen.