Warum darf man im Metzger kein Hundefleisch kaufen?

3 Antworten

Weil es inzwischen verboten ist. Aber das in Teilen Deutschlands auch Hunde gegessen wurden ist noch garnicht so lange her.

Hundefleisch darf allerdings inzwischen nicht mehr verkauft, gezielt dafür gezüchtet oder in Verkehr gebracht werden. Das ergibt sich aus § 22 der "Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung", der auch den Verkauf von Affenfleisch verbietet. Das Verbot gilt seit 1986. Bis dahin wurde zumindest Hund auch in Deutschland (wenn auch selten) gegessen und auch als Fleisch verkauft.

Als Argument wird bisweilen vorgebracht, dass das Fleisch von Raubtieren (also Tieren die selbst Fleischfresser sind) ein höheres Risiko habe dadurch Krankheiten zu übertragen bzw. auch Ursache dafür zu sein, dass Tier-Krankheiten auf Menschen überspringen (z.B. wie bei Corona).

Aber ich denke der Hauptgrund ist eher ein kultureller. Hunde und Katzen gehören für viele eher zur Familie und nicht auf den Teller.

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

Habe mal gehört, in der Schweiz würden schon mal Bernhardiner geschlachtet.

Ganz gut so, daß es in Deutschland verboten ist Hunde und Katzen zu schlachten. Auch Pferdefleisch ist in Deutschland nicht sehr beliebt und ich habe auch noch von keinem Pferdemastbetrieb gehört.

„Darf“ ist relativ. Wird halt in Deutschland nicht angeboten. Hunde sind hier überwiegend Haustiere. Und die die als Nutztiere gehalten werden, dienen eher dem Schutz.