Warum brummt mein Sicherungskasten so laut? Und entstehen da zusätzliche Kosten?
Mein Stromkasten brummt lautstarkt, hauptsächlich nachts und wenn zumindest etwas Last besteht. Am Abend läuft meist der Computer oder der Fernseher. Also nichts gewaltiges, neben den üblichen Dauerquellen wie dem Kühlschrank.
Trotzdem ist ein lautes, andauerndes Brummen zu vernehmen, wobei das ganze wie gesagt vornehmlich Nachts, so ab 21 Uhr auftritt. Das seltsame daran ist: wenn ich kurz die Warmwasserleitung auf- und zudrehe, so dass der Durchlhauferhitzer anspringt, geht das Geräusch sofort weg. Dann klickt es deutlich hörbar und schon herrscht stille. Hatte auch schon den Elektriker im Haus, der das - weil es tagsüber war - natürlich nicht nachvollziehen oder gar ergründen konnte.
Nun ist meine Frage: habt ihr eine Ahnung was ich da tun kann? Und kostet das nicht Strom? Immerhin ist es eine lautstarke Vibration, die ja irgendwie durch Energie "in Gang gesetzt" werden muss.
Danke im Voraus für eure Antworten.
8 Antworten
..könnte es sein, dass du ein sogenanntes Lastabwurfrelais eingebaut hast, denn das würde das Brummen erklären. Ich habe es auch um die Nachtpeicherheizung vom DLH zu trennen. Zur gegenseitigen Verriegelung von Verbrauchern wird dieses Relais eingbaut. Gegebenfalls gegen eine elektronische Variante austauschen lassen.
Habe momentan genau das selbe Problem. Nur abends und nur beim Wasserhahn aufdrehen im Bad. Habe Nachtspreicher und Durchlauferhitzer.
Wie ist das mit der Verriegelung von Verbrauchern gemeint?
Würde jemand so etwas absichtlich sabotieren ?
wenn du eine Nachtspeicherheizung hast, dann ist mit Sicherheit auch ein Steuerschütz vorhanden, das die Heizung einschaltet- jetzt ersteinmal unbahängig davon ob die Heizung eingeschaltet ist. Probiere es so: Je nach Energieversorger- bei mir ist das gegen 21.30 Uhr schaltet das Schütz ein und gibt die Ladung für die Heizung frei. Das dürfte auch das leichte Brummen des Ankers sein. Drücke mal leicht auf die Kunststoffabdeckung ob sich das Brummen verändert. Wenn es das Schütz ist kann es der Elektriker natürlich am Tage nicht feststellen.
Das hab ich tatsächlisch schon so festgestellt. Ich hab gedacht: "Vielleicht sitzt was locker". Bei Druck auf die Geräuschquelle ändert sich das wirklich etwas. Das wirds wohl sein. Vielen Dank. :D
Wenn der Schütz brummt, den die Nachttarife werden so um 21.00 Uhr eingeschaltet. Dann las dir einen Gleichstromschütz einbauen. Seh mal nach ob neben euren Zähler eine Schaltuhr ist. Wenn ja, dann gibts auch einen Schütz für Heizen oder Warmwasser.
Zuerst mal: Das Wort Stromspannung gibt es nicht. Ist genau, wie Dieselbenzin. Das gibt es auch nicht. Es gibt Strom (Ampere) und es gibt Spannung (Volt).
Das in der Nacht eine erhöhte Spannung auftritt, ist zwar physikalisch gesehen richtig, weil die Netzbelastung niedriger ist. Die Stromanbieter haben aber automatische Regelungen bis hin zur Kraftwerksabschaltung, sonst würden in der Nacht viele Geräte wegen zu hoher Spannung kaputt gehen.
Ich tippe auf ein Relais oder einen Schütz, der wegen Staubablagerungen zwischen den Magnet-Ankern zu brummen beginnt. Das ist bei älteren Geräten normal und kostet nicht extra. Genaugenommen steigt der Stromverbrauch minimal an, das macht aber nur ca. 2 cent pro Jahr aus. Das ist etwa soviel, wie dein PC in weniger als einer halben Stunde verbraucht.
Gruß DER ELEKTRIKER
HI! Sicherlich handelt es sich bei diesem HILFEBEDÜRFTIGEN um einen Leien in Sachen STROM SPANNUG LEISTUNG usw. also helfen die Fachausdrücke NICHT wirklich weiter! ... damit könnte ich auch aufwarten ... was blödsinnig wäre ... über leg mal selbst! würde ein Fachmann diese Frage stellen ? mfg Manfred
sehr gute frage...dafür nen punkt. auch ich hab das beobachtet und zwar vor unserem haus. denke mal der brummt auch tagsüber nur wird das von anderen geräuschen überlagert. aber das dass manchmal lauter ist,ist mir auch schon aufgefallen. hoffe hier mal ne antwort zu finden!
Brummen könnte ein Klingeltrafo oder ein Relais. Aber auch der Zähler kann ein brummen von sich geben wenn er n bisschen älter ist...irgendwann fängt alles an zu brummen. Wenns vom Zähler kommt informiere doch einfach mal deinen Energieversorger!
Hmm, also unsere Zähler sind im Keller. Daher kann es also nicht kommen. Es könnte aber wirklich sein, dass da irgendein Trafo drinsteckt. Das Brummen kommt vornehmlich aus so einem kleinen Kästen oben links im Kasten, welches leider nicht beschriftet ist. Also nicht direkt von den Sicherungen. Dachte immer da ist noch irgendetwas vorgeschaltet.
Na dann isses wahrscheinlich n Klingeltrafo, obwohl auf dem eigentlich was stehen würde wie "Pri. 230V Sek. 8V" oder sowas in der Art.
Wenn du alle Sicherungen ausmacht müsste das brummen auch aufhören...
Das klingt wirklich nach einer möglichen Lösung. Ich habe zwar keine Ahnung was ein Lastabwurfrelais ist, aber ich hab eine Nachtspeicherheizung. Die ist zwar inzwischen aufgrund ihrer fehlenden Arbeitswilligkeit dauerhaft aus, aber dass das Brummen daher kommt, kann schon sein!