Warum brummt mein Lautsprecher, wenn er Strom vom USB Hub bezieht?
Folgendes Problem. Ich habe einen Lautsprecher mit Aux Anschluss, der Strom über USB bezieht.
Wenn ich den nun an meinen am selben Gerät angeschlossenen USB Hub anschließe brummt´s. Auch ohne USB Hub direkt im USB Ausgang des Laptops hört man noch ein leises Summen, das aber nur bei maximaler Lautstärke wahrnehmbar ist.
Und wenn ich in den zweiten Laptop USB nun meine Festplatte einstecke verändert sich das Brummen wieder.
In dem zweiten USB Hub, der mit meinem PC verbunden ist - tritt kein Störgeräusch auf.
Der Lautsprecher ist ein Billigprodukt für 20 Euro von Speedlink. Ist wohl nicht ordentlich abgeschirmt?
Oder stimmt mit dem USB Hub vielleicht etwas nicht - ich mache mir etwas Sorgen, dass da vielleicht irgendwie ein Strom fließt, der nicht fließen sollte und meinen Peripherie oder gar den Laptop beschädigen könnte?
3 Antworten
Hallo, da gibt es zwei mögliche Ursachen:
Der Verstärker der Aktivbox wird aus der 5V-Spannung des USB-Ports versorgt. Wenn diese Spannung keine stabile Gleichspannung ist, sondern mit einer hörbaren Frequenz schwankt, wird diese Schwankung im Lautsprecher wiedergegeben. Ursachen für die Störungen der Gleichspannung können die Arbeitsfrequenzen der Schaltnetzteile der PCs sein, aber auch andere Verbraucher am USB-Bus, deren Leistungsaufnahme stark schwankt.
Hier hilft nur ausprobieren, ob sich das Brummen reduziert, wenn z.B. ein USB-Ladegerät zur Versorgung der Aktivbox benutzt wird. Leider ist der Einsatz einer Powerbank keine Garantie für eine stabile Gleichspannung, denn auch darin steckt ein kleines Schaltnetzteil, das die Spannung der Akkus in auf die geforderten 5V des USB umsetzt.
Die andere mögliche Ursache ist eine sogenannte Erdschleife aus dem Audio-Signalkabel und der Masse in der USB-Leitung. Hier wäre es einen Versuch wert, die beiden Kabel umeinander zu wickeln, das sollte dann die Störung reduzieren.
Zum Glück ist es sehr unwahrscheinlich, dass durch das Brummen ein Schaden an Lautsprechern oder PC entsteht.
Ganz grundsätzlich besitzen gute Aktivboxen immer ein eigenes Netzteil.
Keine sorge, alles bestens.
Verstärker sind halt wahnsinnig empfindlich für minimalste Schwankungen in der Spannungsversorgung.
Die verständigen das hängt einfach mit, naja und der Lautsprecher gibt dieses brummen dann halt einfach wieder.
Bei analogen Stereoanlagen (die großen bei denen mehrere Verstärker, Wiedergabegeräte und Lautsprecher separate Geräte sind) verbindet man die einzelnen Geräte mit einem Kabel zum Potentialausgleich um solche brummschleifen zu unterdrücken.
Die Option gibt's bei deinem kleinen Lautsprecher natürlich nicht.
Das brummen kommt übrigens aus dem Gleichrichter im Netzteil und verändert sich eben je nachdem wie viel Strom gerade gezogen wird.
Eine Lösung übrigens wäre es denn Lautsprecher über eine Powerbank mit Strom zu versorgen. Aus dem Akku kommt nämlich direkt Gleichstrom.
Möglicherweise hilft es auch einfach einen großen Kondensator parallel zur Stromversorgung einzulöten um die Spannung noch etwas weiter zu glätten.
Ich hab diese hier:
Die kann man einzeln als Bluetooth Lautsprecher oder zusammen als Stereo Kombi nutzen.
Die Klingen gut und da sie einen Akku eingebaut haben über den sie die Stromversorgung Puffern gibt's auch keine Probleme mit brummen, egal wie du sie mit Strom versorgst oder woher sie ihr signal bekommen.
Schwankungen
Aber das ist ok
Das ist normal bei den Geräten
Gruß Gummikugel
Danke für die ausführliche Erläuterung. Den Gedanke mit der Powerbank kam mir auch gleich und wie du schon sagst, da ist das Brummen dann weg.
... ich glaube ich kaufe mir einfach einen anderen Lautsprecher, welcher sein Audiosignal über USB bezieht, dann dürfte da ja kein Problem mehr auftreten. Die Audioperformance ist eh ziemlich unterirdisch.