2 Leuchten mit Bewegungsmelder in Reihe schalten?
Hallo hallo,
ich möchte zwei Leuchten mit Bewegungsmelder in Reihe schalten. Wenn ein Melder eine Bewegung registriert, sollen beide Leuchten angehen. Aktuell ist es so, dass einer der Bewegungsmelder reagiert und der andere nicht. Beide Leuchten sind über einen Schalter ein und ausschaltbar.
Als Beispiel: Ich komme um die Ecke, Lampe 1 sieht mich und schaltet an. Gleichzeitig soll auch Lampe 2 angehen. Genauso soll es sein, wenn mich Lampe 2 als erstes sieht, dann sollen ebenfalls beide angehen.
Ist-Stand ist aber, dass immer nur eine der beiden Lampen reagieren und dann trotzdem beide angehen. Es reagieren nie beide, es ist immer nur einer und das sporadisch.
Jemand eine Idee?
2 Antworten
Die musst du dafür nicht in Reihe, sondern parallel schalten.
Ich rate aber sehr davon ab, an Hausspannung zu arbeiten, wenn du dich nicht damit auskennst. Wenn man sich nicht auskennt, sind einem auch nicht die Gefahren bewusst, welche dadurch entstehen. Einfach "nur nicht anfassen" reicht lange nicht.
Würde es nicht selbst machen. Das maximalste was ich kann sind die Leuchten anschließen 😅
Habe einen Elektriker, der das dann übernehmen würde, aber der hatte anfangs keine Idee. Daher bin ich am Recherchieren, damit ich ihm dann sagen kann, was was ist.
Das funktioniert so einfach nicht. Du mußt die Bewegungsmelder parallel schalten, und dann die Lampen auch. Dazwischen brauchst Du aber eine einfache Leitung.
Lampen mit eingebautem Bewegungsmelder kann man nicht irgendwie so schalten, dass das von Dir gewünschte Verhalten erreicht wird. Bewegungsmelder und Lampen müssen elektrisch getrennt werden.
Jetzt verstehe ich nicht, was Du möchtest. Ziel war doch, dass beide Bewegungsmelder beide Lampen schalten. Also sobald einer von beiden eine Bewegung erkennt, jeweils beide Lampen angehen.
Schaltes Du beide Lampen mit eingebautem Bewegungsmelder parallel, dann gehen sie unabhängig an, wenn der jewelige Melder etwas sieht.
Ja sorry, hätte ich no j erwähnen sollen. Beide Szenarien sind Ordnung für mich. Also, dass sie parallel angehen, wenn einer der beiden eine Bewegung erkennt oder beide gehen unabhängig voneinander an, wenn sie Bewegung erkennen.
Der Ist-Stand ist aktuell nur schrecklich, dass fast nur einer die Bewegung erkennt und beide angehen und der andere kaum bis gar nicht reagiert. Davon will ich wegkommen.
Wenn sie unabhängig schalten sollen, dann werden beide Lampen einfach ganz normal an den Strom angeschlossen. Das sollte der Elektriker aber hinbekommen.
Dann reagieren sie wie sie es jetzt tun. Es ist so merkwürdig 😂
Dann dürfen aber nicht beide Lampen angehen.
Noch mal: wir reden hier über Lampen mit eingebautem Bewegungsmelder?
Korrekt, die hier: Maxkomfort LED Außenleuchte mit Bewegungsmelder schwarz Wandleuchte IP65 Außenlampe Außenwandleuchte ST102A1-BK TWIN https://amzn.eu/d/i9j2eV7
Hätte auch andere dran, mit E27 Birnen, die hatten sogar synchron geflackert.
Was passiert denn, wenn Du nur jeweils eine Lampe anklemmst. Reagiert dann jede Lampe normal, mit normaler Empfindlichkeit? Ich frage das nur, um einen Defekt der Lampe auszuschließen.
Wenn beide Lampen in Ordnung sind, dann müssen sie auch gleichzeitig funktionieren, ohne sich irgendwie zu beeinflussen. Keine Reihenschaltung, einfach nur Phase, Null und Schutzleiter anschließen. So, wie man Steckdosen anschließen würde.
Der Ist-Stand ist aktuell nur schrecklich, dass fast nur einer die Bewegung erkennt und beide angehen und der andere kaum bis gar nicht reagiert. Davon will ich wegkommen.
Entweder hat die zweite Lampe eine Macke, aber ich vermute eher, da beide angehen, wenn einer die Bewegung erkennt, dass die zweite Lampe keine dauerhafte Stromversorgung hat, sondern erst Stom bekommt, wenn die erste bereits leuchtet. Hier wird wahrscheinlich ein Verdrahtungsfehler vorliegen. Eine Elektrofachkfraft vor Ort kann das sicher schnell beheben.
Als die Elektriker die Spannung gemessen hatten, hatten sie festgestellt, dass an Lampe 1 die Spannung zwischen 210 und 230 Volt hin und her springt und an Lampe 2 gerade mal 40 Volt ankommen.
Die Abzweigdose war aber unter der Tapete und sie konnten darüber nicht prüfen. Das was du geschrieben hast, passt schon eher dazu.
Update: die Verkabelung war Schuld. Die Leuchten waren parallel geschaltet und nicht in Reihe laut Elektriker. Außerdem war das erdungskabel als stromführendes Kabel genutzt. Wurde nun in Reihe geschaltet. Jetzt leichten die Leuchtem unabhängig voneinander, wenn sie Bewegung sehen
Für mich wäre es auch in Ordnung, wenn die nicht parallel geschaltet wären und sie jwe6 nur dann leuchten, wenn sie eine Bewegung erkennen. Aber selbst das geht ja nicht. Die Verkabelung ist wohl schon so, dass die parallel geschaltet sind. Kann man das ändern?