Warum betreibt ARD Geoblocking, obwohl's jedes Baby aushebeln kann?
Kann mir das jemand sagen? Denn mit jedem VPN, der deutsche IPs anbietet, kann man das Geoblocking der deutschen Sender aushebeln! Warum schafft man's dann nicht gleich ganz ab?
1 Antwort
Für viele Inhalte - sei es Filme oder auch z.B. Fußballübertragungen oder andere Sportübertragungen - kauft die ARD nur die Senderechte für Deutschland bzw. Europa (Thema Abdeckung Satellitenempfang via Astra, das ist vertraglich nach allem was man weiß nochmal anders geregelt als Internetstreaming, die Rechteinhaber von Filmen etc. sind bei Streaming da etwas öööhm nunja, seltsam).
Daher müssen sie - zumindest auf dem Papier - wirksame Massnahmen treffen, dass diese Inhalte nicht aus anderen Ländern gesehen werden können, da sie nicht berechtigt sind die dort zu zeigen.
Deshalb gibt es online z.B. eine internationale Version der Tagesschau bei der keine Fußballspiel-Ausschnitte gezeigt werden.
Ob die praktisch umgehbar sind oder nicht, spielt da nicht wirklich so die Rolle, solange Geoblocking im Rechtevertrag den sie abgeschlossen haben als ausreichend angesehen wird damit sie nicht die weltweiten Rechte sondern nur die für Deutschland kaufen müssen.
Andere Sender sind da noch stikter (Schweizer SRF oder österreichischer ORF), die verschlüsseln sogar ihr Satellitensignal, damit niemand im Ausland was sehen kann.
Ja der ORF ist so ein Scheiß aber dort gibts eh nichts zu sehen finde ich obwohl ich Österreicher bin
Ist (ich wohne grenznah...) bei den Schweizern nicht anders, wenn man jemanden findet der in CH seine Fernsehgebühren zahlt kann der ne entsprechende Decoderkarte bestellen. Wie auch beim geoblocking: Obs wirklich 100% funktioniert ist egal, solange die Rechtegeber zufrieden sind und nicht mehr Geld wollen.
Versteh's gut, was die CH betrifft und dass es bei dir (offenbar) auch möglich ist.
Aber noch was - da brauchst du nicht mal die Sat-Karte: Nutze einfach das Programm "Online TV" - da bekommst du über's I-Net ORF, SF, DE usw. und zwar kostenlos.
Aber wie gesagt: Als Österreicherin kann ich dir sagen, dass unser Staatsfernsehen schon lange kein Niveau mehr hat, um das wir mal beneidet wurden.
Hab die Satschüssel schon beim letzten Umzug abgeschafft. Zu dem warum: Zumindest von so 10 Jahren war es oft so dass manche Filme zeitgleich in DE auf RTL oder SAT1 ausgestrahlt wurden, ORF oder SRF die aber auch sendete (die ersten Harry Potter Ausstrahlungen waren meine ich so). Nur halt beim SRF ohne die nervige Werbung.
Was das Sat-Signal von unserem ORF angeht: Das kann man sehr einfach lösen. Man braucht nur einen Bekannten, noch besser echte Freunde, am besten Verwandte in meinem Land und lässt sich die ORF-Karte auf ihren Namen registrieren und nimmt sie sich dann mit in sein Heimatland.
Ergo: Merkt der ORF nicht, merkt die Karte nicht und: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Und wollte nur meine Meinung dazu kundgetan haben.
Aber bedenke: Es ist möglich, die ORF-Sender in DE usw. zu empfangen - aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mir sehr selten was beim ORF finde.