Warum benutzt der Erfinder von Linux Windows?
Der Linus hat mal gesagt dass er alles immer noch unter Windows programmiert. Glaub unter XP oder Vista, weiß nicht mehr so genau. Warum?
6 Stimmen
4 Antworten
Deine Antwortmöglichkeiten passen alle nicht, weil Linux nunmal nicht schlechter als Windows ist!
Und ob deine Aussage wegen Torvald überhaupt stimmt, weiß ich nicht.
Windows ist zwar ein gängiges Betriebssystem für PCs, aber für andere Computertypen eher unüblich oder gar nicht erst verfügbar, während es für diese Systeme eine große Auswahl an Linux-Distributionen gibt.
Du bist ziemlich sicher, wie inzwischen die meisten Menschen, im Besitz eines gut funktionierenden Linux-Computers (und damit ein alltäglicher Linux-User), auf dem du kein Windows installieren kannst. Dieser mysteriöse Linux-Computer befindet sich gerade in deiner Hosentasche, im Auto, in deiner Hand oder liegt irgendwo in Greifweite herum. Wenn das alles nicht der Fall ist, hängt er gerade am Ladekabel :).
Die Entwicklungsumgebung ist zudem gewöhnlicherweise außerhalb des Produktes, das man damit entwickelt.
Außerdem stand zum Entwickeln der ersten Linuxversion noch kein Linux zur Verfügung. Da musste Torvald halt gezwungenermaßen Windows, DOS oder was weiß ich verwenden. ;)
Linus Torwald programmiert nicht mehr und sagte selbst in einem Interview, das er den meisten Code in seinen E-Mails schreibt. Sprich mehr mit anderen Dingen beschäftigt ist, als u.a. selber weiter aktiv den Linux Kernel weiter zu entwickeln.
In einem weiteren Interview erzählte er lediglich, das seine Familie Laptops mit Windows und/oder Apples Betriebssystem verwenden würden. Auf die Nachfrage ob er selber Windows verwenden würde, schüttelte er den Kopf und sagte Nein.
Frage: Do you use Windows at home, your kids use?
Linus: No, no, but at school they forced to use
Warum benutzt der Erfinder von Linux Windows?
Tut er nicht. Er hat mal in einem Interview gesagt, dass er Fedora nutzt.
Afaik nutzt er den, weil er Linux auf ARM vorantreiben will, und das halt der leistungsfähigste ARM Laptop ist. Und Asahi ist ja effektiv auch nur Fedora mit ein paar Modifikationen.
Fake News.
Macht er nicht, momentan benutzt er ein MacBook mit Asahi Linux.
Interessanter ist laut Torvalds' Posting zum neuen Kernel, dass er auf einem MacBook mit Asahi Linux veröffentlicht wurde – einem MacBook Air mit M2-Prozessor, wie die Macher von Asahi Linux auf Twitter ergänzten.
Er benutzt wahrscheinlich auch mehrere Distributionen.