Warum benutzen nicht alle Künstler 432 Hz Frequenz?

5 Antworten

Interessant ist , was und wie gespielt wird und nicht auf welcher Frequenz?
Ich halte das für esoterischen Nonsens:

https://www.youtube.com/watch?v=dhux-KNMLz4

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Doktorelektrik  30.10.2024, 15:26

Danke, 100 pro.

Und es gibt immerhin etliche Instrumente, die sind hergestellt worden, die kann man nicht mal eben in die Tonne treten oder ersetzen, viele gibt es gar nicht neu - so wie meine Wurlitzer-Klarinette. Die muss immer etwas ausgezogen werden - und bei 432Hz wird es dann noch mehr, bis es nicht mehr sicher funktioniert.

Darauf klingt jeder Ton in Nuancen anders, und ja, man kann darüber tatsächlich die gespielte Tonhöhe ermitteln - als Instrumenten-Charakteristik - auch ohne absolutes Gehör. Die Grundstimmung verändern zu wollen ist doch Blödsinn.

Da stimme ich vollständig zu.

die 432Hz bilden eine bekannte Verschwörungstheorie. Es gibt esoterische Zahlenspiele, die eine Verbindung zum Universum oder was auch immer zeigen sollen, die man aber zur Rechtfertigung jeder Zahl spielen kann. Es gibt Musikaufnahmen, die 432 und 440 vergleichen, und ich höre da keinen Unterschied.

Sehr viele Instrumente kann man gar nicht oder nur mit großem Aufwand anders stimmen - nur zum Spaß wechselt also niemand die Stimmung.

Tiefere Frequenzen als Kammerton A sind bei einigen Instrumenten leicht machbar (z.B.: Klarinette: lange Birne verwenden oder "ausziehen").

Aber irgendwann ist auch das einfach zu viel.

Umgekehrt ist es bei Blasinstrumenten undurchführbar.

Mir erschließt sich deine Frage nicht ganz, gibt es doch einige nicht mal eben umstimmbare Instrumente, nach denen man sich im Orchester stets richtet.

Es gibt einige wenige Menschen mit einem "absoluten" Gehör, wobei das nach meiner Auffassung eher eine antrainierte Fähigkeit denn eine physikalische Gegebenheit sein dürfte....

Alles Gute

Wieso genau sollte es profitabler sein? Der Kammerton mit 440 Hz ist genauso eine recht beliebige Festlegung wie jede andere. Ich bin davon überzeugt, dass der ganze Rummel darum einfach nur esoterischer Mumpitz ist... genauso wie Kristallenergie und Wassergedächtnis.

Nimm 445 Hz für das a', dann hat das e'' genau 666 Hz. Teuflischer Plan!