Warum bekomme ich ein Paket von "PVS eBusiness-Services Auslieferservice", obwohl ich nichts bestellt habe?
Ich habe alle meine Bestellungen und Einkäufe durchgesehen - der Eintrag von "PVS eBusiness-Services Auslieferservice" tauchte plötzlich in meinem DHL-Sendungsverlauf auf und lässt sich nicht zuordnen. Anders als in anderen Berichten zu ähnlichen "PVS"-Sendungen wird keine Nachnahme verlangt.
Kann es sein, dass ein Versender bewusst "PVS eBusiness-Services Auslieferservice" beuaftragt, um den Absender zu verschleiern?
Jedenfalls habe ich die Annahme bereits im DHL-Interface verweigert.
2 Antworten
Habe ein Paket bei RidersDeal bestellt also eine Reiterhose, daher kam meine Sendung.
Lg
PVS ist groß im Fulfillment- Bereich tätig und hat renommierte Namen wie Amazon, Lamy oder Victorinox im Portfolio.
Glaube also nicht, dass der eigentliche Absender seine Identität verschleiern will.
Ist aber eh egal , da du die Annahme ja schon verweigert hast.
Das Problem ist ja, dass ich keine offene Bestellung habe, die nicht bei DHL oder anderen Anbietern unter einem nachvollziehbaren Namen zu finden wäre. Gleichzeitig habe ich einen Widerruf laufen wegen Nichterfüllung - und da habe ich den Verdacht, dass sich der Anbieter auf diese Weise eine "Lieferbestätigung" zumindest für eine Teillieferung holen will. Ich finde es tatsächlich ungeschickt, dass man anhand des Namens nicht zuordnen kann, woher das Paket kommt - und da dürfte für die meisten Leute reflexartig eine Annahme normal sein, um mal zu gucken. NATÜRLICH hebelt es das Fernabsatzrecht nicht aus - aber es wird komplizierter, juristisch zu argumentieren, wenn ein Verkäufer eine Annahme der Sendung nachweisen kann. Zumindest verzögert es die Prozesse. Ich hatte ehrlich gesagt gehofft, dass hier schon Erfahrungen vorliegen