Warum akzeptieren Angestellte, dass sie immer nur einen Teil ihrer Leistung bezahlt bekommen?
Ich kann das absolut nicht nachvollziehen, wie man in so einem Verhältnis glücklich sein kann...
6 Antworten
Jeder bekommt soviel bezaht wie er auch leistet und vereinbart hat...wie kommst Du dazu daß nur ein Teil bezahlt wird? Ich habe immer ein volles Gehalt bekommen. Wer mit dem Gehalt nicht zufrieden ist soll wechseln.
Erkläre uns Deine Frage nochmal...wo Du da ein Problem siehst!
Habe es schon zig Leuten erklärt weil es (gott weiß wieso) die Leute nicht raffen..
Ich raff gerade Dein Problem nicht und auch nicht Deine Frage...scheint anderen hier auch so zu ergehen...
Es besteht ein Verdacht, dass er der möchtegern Trader ist, der sich über Angestellten klein reden und behaupten, dass die dumm sind, weil die zu wenig verdienen und angeben kann, dass er nicht blöd ist, für Chef die Tasche voll zu machen
Laut seinen Gejammer über Angestellten und Kontent mit Sicherheit. Deswegen verbergt sich er sein Username, damit niemand drauf kommt, dass Trader XY diesen mehrfach Beitrag stellen
Ja ...mittlerweile hat er seine Strategie geändert und tritt mit mehreren accounts auf...auch als vermögender Privatier Henrie oder so..... um allen zu zeigen daß er als Unternehmer geschafft hat reich zu werden und nun Privatier ist mit 35 Jahren...sehr auffällig...so viele gibt es nicht die ähnlich ticken wie er. Da prahlt er nur mit seinem Reichtum und seinen großen Börsen- Investitionen...und beleidigt keinem mehr um nicht gesperrt zu werden.
Unternehmen müssen Gewinn machen dürfen. Sonst gäbe es die Arbeitsplätze erst gar nicht. Außerdem trägt man dafür auch nicht das unternehmerische Risiko.
Und je nach konkreter Tätigkeit, stimmt das nicht einmal; manche Berufe und Positionen sind so entscheidend und begehrt, dass man hier vielleicht erst einmal rechnerisch ein Verlustgeschäft für das Unternehmen darstellt.
Unternehmen müssen Gewinn machen dürfen. Sonst gäbe es die Arbeitsplätze erst gar nicht. Außerdem trägt man dafür auch nicht das unternehmerische Risiko.
Logisch. Aber das beantwortet nicht meine Frage.
Du redest von Steuern?
Naja, wie finanzieren sich Straßen, Schulen, Kindergärten, Polizei, Feuerwehr...? Richtig, mit Steuern.
Was währe wenn keiner sowas bezahl? Ebenfalls richtig, es gibt keine Hilfe mehr wenn du sie brauchst und Kindergärten, Schulen etc. sowiso nicht mehr..
Nein davon rede ich nicht. Du bringst dem Unternehmen mehr ein als du kriegst. Sonst wärst nicht angestellt.
In wie fern? Man hat einen Arbeitsvertrag, da steht drin, was man bekommt und was man dafür tun muss. Wer damit einverstanden ist, wird doch nicht ungerecht behandelt?!?
Von ungerecht war nicht die Rede.
Du erwirtschaftest mehr, als du bekommst. Ist ja eine logische Rechnung sonst würde das Unternehmen pleite gehen.
Und ich verstehe nicht, wie man so ein Verhältnis akzeptieren kann
Schon mal darüber nach gedacht daß der Arbeitgeber viele weitere Kosten zu decken hat als nur Dein Gehalt? ...mir scheint Du hast null Ahnung!
Du hast keine Ahnung vom Unternehmertum und macht einen auf Grosskotz.
Musst dich ja nicht anstellen lassen. Aber dann wirst du sehr schnell merken, welche Administrations- und Vertriebskosten du vergessen hast, welche Infrastruktur- und Betriebskosten anfallen und an welche Aufträge du allein gar nicht rankommst.
Für mich gibts kein Problem. Ich frage mich wie gesagt nur, wieso andere so ein Verhältnis akzeptieren.
Aus den genannten Gründen. Transaktionskosten. Sollte dir als erfolgreicher Unternehmer eigentlich ein Begriff sein.
Es ist für mich halt kein Grund. Dir bleibt dennoch mehr über Pro Stunde gesehen.
Dann hast du eben ein sehr eingeschränktes Verständnis von Wirtschaft. Hochspezialisierte Bereiche kannst du halt nicht auf eigene Faust machen.
Ich bekomme meine Leistung zu 100 % vergütet. Mindestens. Ich erwirtschafte nichts, ich verwalte nur.
🤦🏽♂️