Warmwasserspeicher hat keine Zirkulation?


04.11.2024, 13:26

Oder alternativ: Kann ich die Zirkulation mit T-Stück als zweite Warmwasserleitung einfach nutzen?

4 Antworten

Wie hier bereits mehrfach beschrieben, ist ein Speicher ohne Zirkulationsanschluss eher ungewöhnlich. Würde ich auch als Aufgabenstellung für den Installateur ansehen. Auf keinen Fall abklemmen.

Zur Not könnte man die Rückleitung (Zirkulation) auch in den Kaltwasseranschluss des Speichers münden lassen. Bringt halt eine eventuelle Schichtung mehr durcheinander und wäre deshalb nicht so hübsch gelöst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Eventuell bietet der Hersteller ein Zubehör an, mit dem die Z. eingebunden werden kann.

Oder es gibt sogar 2 Speicher, mit oder ohne Z-Anschluss...

Ansonsten (wenn ganz sicher NEIN) kann man auch einen anderen Speicher mit entsprechenden Werten verwenden.

Nein das wär blöd. Dann drückt es eventuell Kaltwasser in die Leitung.

Zirkulation ist wichtig, damit man keine Probleme mit den Legionellen bekommt. Da sollte sich ein Heizungsfachmann das mal anschauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vyled 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 13:13

Ich kann ja auch ein Rückschlagventil am Ende der Zirkulation machen? Dann kann das Wasser ja nur in eine Richtung?

Elektroheizer  04.11.2024, 13:14
@Vyled

Egal was Du machst. Entweder die Zirkuleitung beidseitig abtrennen und stilllegen oder wieder in eine funktionierende Zirkulation einbinden.

Vyled 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 13:16
@Elektroheizer

Deshalb frag ich ja, ob man die Zirkulation nicht mit Rückschlagventil am Kaltwasser anbringen kann?

Elektroheizer  04.11.2024, 13:17
@Vyled

Nein, denn dann würde ja immer Kaltwasser mit durchlaufen so bald Du das Warmwasser aufdrehst.

Vyled 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 13:21
@Elektroheizer

Wenn ich ein Rückschlagventil auf dem T-Stück habe, wo die Zirkulation dran ist? Dann kann doch Kaltwasser gar nicht dort reinlaufen?

Aber der Druck wird vom Kaltwasser vermutlich stärker sein als von der Zirkulation oder?

Elektroheizer  04.11.2024, 13:28
@Vyled

Das mit der Hydraulik ist immer so eine Sache. Wenn Du den Hahn aufdrehst, geht der Druck runter und Wasser strömt nach. Egal woher. Das ist dem Wasser so ziemlich egal, das geht immer den Weg des geringsten Widerstandes.

In dem Fall könnte es im ungüstigsten Fall sogar passieren, dass nur Kaltwasser kommt. Oder Kaltwasser rückwärts in den Speicher stömt.

Leg die Leitung Tot. Ist auf jeden Fall besser. Alles Andere ist Murks.

Norina1603  04.11.2024, 14:16
@Vyled
ob man die Zirkulation nicht mit Rückschlagventil am Kaltwasser anbringen kann?

Was hat die Zirkulation für Warmwasser mit dem Kaltwasser zu tun?

Was sagt denn der Heizungsfachmann dazu? An sich kann ich mir nicht vorstellen, dass es heutzutage noch Warmwasserspeicher gibt, ohne dieMöglichkeit einer Zirkulation. Ich würde die auch auf keinen Fall abklemmen, sonst müsste ihr in der oberen Etage das Wasser ewig laufen lassen, bis Warmwasser ankommt. Das ist auch eigentlich nicht mehr zeitgemäß.

Edit: Ansonsten mal beim Hersteller des Gerätes anfragen, wie das gedacht ist.


GabbianoNero  04.11.2024, 13:21

Es ist tatsächlich gar nicht so selten...

Grund: aus Sicht der EnEV ist eine Z. = Energieverschwendung.

Hingegen aus Sicht des Legionellenschutzes und der Wasservergeudung ist ein Z.-Anschluss unumgänglich.

Das ist so ein "willkommen in Deutschland-Klassiker"...

Vyled 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 13:23
@GabbianoNero

Wie machen die das in anderen Ländern? :D

Kann ich nicht sonst die Zirkulation als 2. Warmwasserleitung nutzen einfach?

GabbianoNero  04.11.2024, 13:34
@Vyled

einfach so: nein

Die Z.-Leitung ist ein "Kreislauf", der WW-Anschluss lediglich (vereinfacht ausgedrückt) ein Ausgang des Speichers: im Speicher herrscht eigentlich immer der Druck der Wasserleitung. Heißes Wasser = raus, kaltes W. strömt nach.

T3Fahrer  04.11.2024, 13:29
@Vyled

Sofern ich die englischsprachige Anleitung richtig verstehe, ist da doch ein Rezirkulationsanschluss. In der Anleitung müsste das mit 5 gekennzeichnet sein, wenn ich mir das gerade richtig gemerkt habe.

Vyled 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 13:35
@T3Fahrer

Ja das sehe ich auch grad... aber wo ist die 5 auf der Zeichnung?

Vyled 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 13:38
@T3Fahrer

Wenn ich das richtig sehe, aber nur bei 300L oder? Bekomme den 200L aber wohl

T3Fahrer  04.11.2024, 13:51
@Vyled

Da bin ich mir gerade unsicher. Ich kann mir leider die Anleitung gerade nur auf dem Handy anschauen, da sind die ganzen Bilder sehr klein und recht unübersichtlich. Aber möglicherweise könnte man eine Zirkulation über das Dränageventil unter dem Kessel laufen lassen und an das Dränageventil ein T-Stück setzen, eine Öffnung für die Zirkulation, eine über den du den Kessel drainieren kannst.