Waren in den 50er/60er/70er Jahren bei Autos usw. Schlitzschrauben (häufig mit Rundkopf) viel häufiger als heute, dafür Innensechskantschrauben viel seltener?

4 Antworten

Ja, das stimmt. Aber meiner Meinung nach waren das eher Schrauben mit Kreuzschlitz.

Hallo

kommt auf denn Anwendungsbereich an aber Schlitzkopfschrauben sind billiger als Sechskant oder Inbus. Zudem lassen sich Schlitzkopfschrauben einfacher in Grossserie aus Selbstladeschraubern festschrauben als Sechskant oder Inbus. Inbus kamen erst ab Mitte der 60er vermehrt auf denn Markt zuerst bei Hypoid Antriebswellen, Zylinderköpfen und Schwungscheiben wo man hochfeste 12.9 oder 14.9 Schrauben verwenden musste und es Bauform bzw Gewichtsvorteil gab.


Rockerarms 
Beitragsersteller
 04.11.2019, 23:13

Schlitzchrauben müssen in der Grußserie nicht unbedingt billiger sein, denn der Schlitz wird spanabhebend gesägt. Das Sägeblatt läuft mit langsamem Vorschub. Inbus oder Sechskant dabegen komplett spanlos, wenn man die aufwendigen Anlagen und Werkzeuge erst mal hat und richtig Stückzahl macht sind sie wahrscheinlich billiger

ja ,war so.

lag wohl daran, dass die heutigen schrauben inbus bzw. torx noch nicht entwickelt oder zu teuer waren in der herstellung

diese schraubentypen werden heute verwendet, weil sie einfacher maschinell verschraubbar sind

Ja, stimmt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung