War Stalin ein Faschist?

5 Antworten

Während beide Regime, der Stalinismus und der Faschismus, autoritäre Züge und Merkmale einer Ein-Parteien-Diktatur aufwiesen, lassen sich auch klare Unterschiede erkennen:

Gemeinsamkeiten:

  • Autoritäre Herrschaft: Sowohl der Stalinismus als auch der Faschismus waren durch die absolute Kontrolle einer Partei und die Unterdrückung jeglicher Opposition gekennzeichnet.
  • Personenkult: Sowohl Stalin als auch Hitler etablierten sich als Führerfiguren mit umfassender Macht und betrieben einen Personenkult um ihre Person.
  • Staatswirtschaft: Beide Systeme griffen stark in die Wirtschaft ein und nutzten sie zur Durchsetzung ihrer Ideologie.
  • Propaganda: Propaganda spielte in beiden Systemen eine zentrale Rolle zur Mobilisierung der Bevölkerung und zur Legitimierung ihrer Herrschaft.
  • Verfolgung von Minderheiten: Sowohl im Stalinismus als auch im Faschismus wurden ethnische und soziale Minderheiten verfolgt und diskriminiert.

Unterschiede:

  • Ideologie: Der Faschismus basierte auf Nationalismus, Rassismus und Ultranationalismus, während der Stalinismus auf den Prinzipien des Kommunismus und der Klassenlosigkeit beruhte.
  • Expansionismus: Der Faschismus war durch seinen aggressiven Expansionismus und seinen Drang nach Krieg gekennzeichnet, während der Stalinismus anfangs defensiver agierte und Expansion eher als Mittel zur Verbreitung der kommunistischen Revolution sah.
  • Antisemitismus: Der Faschismus war stark antisemitisch geprägt, während der Stalinismus den Antisemitismus offiziell bekämpfte, ihm aber in der Praxis Vorschub leistete.

Fazit:
Obwohl es Überschneidungen zwischen Stalinismus und Faschismus gibt, ist es aufgrund der ideologischen Unterschiede und der unterschiedlichen Ausprägung von Gewalt und Expansion fraglich, Stalin als Faschisten zu bezeichnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

tobbe110  09.04.2025, 15:26

Also wenn man sich unterm Strich ansieht, was Stalin bezweckt und getan hat, dann war er Faschist. Was er vorgab tun zu wollen, macht es nicht weniger faschistisch.

Stalinismus basierend auf den Prinzipien des Kommunismus und der Klassenlosigkeit

Es gab aber ganz klare Klassenunterschiede und da der Kommunismus als solches eine Wunschvorstellung ist und nicht funktionieren kann, auch hier klare faschistische Züge.

Stalinismus/Kommunismus gab vor defensiver und nicht kriegerisch zu sein. In der Realität war davon dann aber auch nichts zu spüren. Ob der Grund nun die Verbreitung der kommunistischen Revolution war oder nicht, macht unterm Strich auch keinen Unterschied und die Authentizität ist auch nicht nachzuprüfen. Wir urteilen aber auch nicht nach Beweggründen, sondern nach Taten...denn erzählen kann man später viel Schönes.

Der Faschismus ist stark antisemitisch geprägt, während der Stalinismus den Antisemitismus offiziell bekämpfte, ihm aber in der Praxis Vorschub leistete. Also auch da in der Praxis faschistisch agierte, während man vorgab dies nicht tun zu wollen.

Ich bekomme das Bild vom Wolf im Schafspelz...nicht was man sagt oder behauptet zählt, sondern das was man tut ist was man ist. Und das Ergebnis sieht klar nach Faschist aus.

Nein. Das könnte man an nichts festmachen. Er war Kommunist und hat als das den Stalinismus begründet.
Der Begriff des Stalinismus beschreibt spezifische politische, wirtschaftliche und soziale Strategien, die Stalin anwandte. Dazu zählt auch die autoritäre Herrschaftsform, die er etabliert hat. Der Stalinismus wird oft kritisch betrachtet, da er mit schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, wirtschaftlicher Ineffizienz und einem repressiven politischen System verbunden ist.

Faschist war er nicht.

Nein, Stalin war ein autoritärer Kommunist. Er war zudem einer der größten Faschisten die je gelebt haben. Die Definition eines Faschisten ist nicht Autorität. Das würde bedeuten es gibt im Prinzip nur Liberalismus, Monarchien und Faschismus....


tobbe110  09.04.2025, 15:15

"Nein (er war kein Faschist), Stalin war...Kommunist. Er war zudem einer der größten Faschisten..."

Was denn nun? Sie widersprechen sich.

Kommunist bzw. Bolschewist, was nicht das Gleiche ist wie Faschist. Beides ist totalitär und undemokratisch.


tobbe110  09.04.2025, 15:22

Also wenn man sich unterm Strich ansieht, was Stalin bezweckt und getan hat, dann war er Faschist. Was er vorgab tun zu wollen, macht es nicht weniger faschistisch.

Stalinismus basierend auf den Prinzipien des Kommunismus und der Klassenlosigkeit

Es gab aber ganz klare Klassenunterschiede und da der Kommunismus als solches eine Wunschvorstellung ist und nicht funktionieren kann, auch hier klare faschistische Züge.

Stalinismus/Kommunismus gab vor defensiver und nicht kriegerisch zu sein. In der Realität war davon dann aber auch nichts zu spüren

Der Faschismus ist stark antisemitisch geprägt, während der Stalinismus den Antisemitismus offiziell bekämpfte, ihm aber in der Praxis Vorschub leistete. Also auch da in der Praxis faschistisch agierte, während man vorgab dies nicht tun zu wollen.

Ich bekomme das Bild vom Wolf im Schafspelz...nicht was man sagt oder behauptet zählt, sondern das was man tut ist was man ist. Und das Ergebnis sieht klar nach Faschist aus.

Wenn Josef Stalin ein Faschist war, dann war Ronald Reagan ein Kommunist.