War Russland kommunistisch oder sozialisisch?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

sozialistisch. Die kommunistische Gesellschaft, wie Marx sie sah, hat es nie gegeben. Der Sozialismus soll nur eine Vorstufe des Kommunismus sein.

Die Utopie des komm. Staates ist eigentlich ganz schön: vergnügte, fröhliche Menschen, von denen keiner mehr hat als der andere und wo alle das haben, was sie brauchen.

Leider scheitert diese schöne Utopie aber am Wesen des Menschen und bleibt eine Utopie. Eine kommunistische Gesellschaft auf Staatsebene wird es nie geben.

Etwas angenähert wurde sie wohl mal in den Kibbutzim Israels. Aber, das waren halt kleine idealistische GEmeinschaften.


Kuestenflueg248  02.04.2025, 20:33

Man hat uns mit "Rotlicht" Tag für Tag beleuchtet ! Genannt M L !

Da merkte man : Was stört im System ist der denkende Mensch !

Die Sowjetunion war sozialistisch je nach Ebene zum Teil bis weitgehend und das betrifft auch alle Sowjetstaaten.

Kommunisitsch überhaupt nicht. Kommunismus hat bisher nur in freiwilligen Gemeinschaften funktioniert und ich denke, das wird sich nicht ändern. Kommunismus im Gesamtstaat geht nicht, weil für den Kommunismus alle freiwillig mitmachen müssen.

Union der sozialistischen Sowjet-Republiken (wobei „Sowjet” soviel wie „Rat” bedeutet). Darum hieß es in den Anfangszeiten deutsch oft „Räterepubliken”.

Nicht Russland, sondern die Sowjetunion war sozialistisch. Die Sowjetunion bestand aber nicht nur aus Russland

Die Sowjetunion war etwa bis 1956 ein sozialistischer Staat. Danach wurde es zu einem bürokratischen Kapitalismus.