War es richtig das Baby bei kalten Temperaturen im Kinderwagen zu lassen?
Meine Schwester und ihr Mann sind gerade dabei ein Haus zu bauen und haben ein 2 Monate altes Baby. Sie stehen unter Zeitdruck und haben das Baby mitgenommen, im Kinderwagen gelassen, jedoch warm eingepackt. Es waren ca 7-12 Grad. Das Baby war an einem Tag wohl etwas blau und hat andere Symptome gehabt, weswegen sie zum Arzt gefahren sind, dann ins Krankenhaus und jetzt zu einem Spezialisten, weiter entfernten Krankenhaus, da das Baby Herzprobleme bekommen hat. Könnte das davon kommen, dass dem Baby vielleicht zu kalt in dem Haus war und sich das auf das Herz ausgewirkt hat? Die haben da jetzt nicht übernachtet, aber waren oft mehrere Stunden oder schon mal den ganzen Tag da
5 Antworten
Ich denke auch, dass das Baby vermutlich einen angeborenen Herzfehler hat - was unbedingt geklärt werden muss.
Wenn Kinder warm eingemummelt sind, dürfen sie natürlich auch bei Minusgraden im Kinderwagen draußen sein. In den nordischen Ländern ist es ganz normal, die Kinder für jeden Schlaf auf den Balkon zu bringen und auch im Kiwa vor den Ladengeschäften zu lassen. Hauptsache eben, sie sind warm genug angezogen.
Ich gehe eher davon aus, dass das Baby einen angeborenen Herzfehler hat. Frieren geht nicht aufs Herz. Die inneren Organe sind gut geschützt und werden vom Körper gut warmgehalten. Wenn das Baby immer einen warmen Nacken hatte, war es nicht unterkühlt.
Wenn es warm angezogen war, eher nicht. Falls das der Fall wäre, hätte das Personal im KG sicher das Jugendamt eingeschaltet.
Wenn es so wäre, dann dürfte man ja auch im kiwa nicht länger mit dem Baby draußen spazieren gehen. Ich war manchmal mehrere Stunden draußen, da haben sie immer bestens geschlafen.
Ich glaube, das mit dem Herz sollten sie aber fachkundig abklären lassen.
Den ganzen Tag draussen, klingt schon bedenklich.