War die Welt schon immer so schwer wie sie heute ist?
Müsste die Welt nicht schon immer gleich schwer sein, da die neu kreierten Häuser, Tiere etc. stammen ja auch von Rohstoffen die es vorher schon gab. Das Gewicht der Erde verschiebt sich, wird aber nicht grösser oder kleiner oder?
Inklusive bei chemischen Reaktionen bleibt die Masse immer unverändert.
5 Antworten
Hallo!
Im Grunde schon.
Man müsste dann aber auch berücksichtigen, daß immer wieder diverse gasförmige Stoffe, Dämpfe, aber auch hoch aufgewirbelte Staubpartikel die Atmosphäre in gewissen Mengen verlassen haben.
Und durch Meteoriten kamen wiederum andere Stoffe (fest, flüssig, gasförmig) auf unsere Erde.
Die jeweiligen Mengen kann man allerdings nicht wirklich erfassen.
Und unter dem Einfluss des Menschen haben sich z.B. gewisse Baustoffe an gewissen Punkten der Erde konzentriert.
Das beeinflusst das Gleichgewicht und die Rotation der Erde messbar.
Und das ist ein tatsächlich störender Einfluss, von dem kaum jemand etwas gehört hat, oder sich vorstellen kann.
Die Erde fängt dabei nämlich an zu "taumeln"...
Wenn Vegetation verdrängt wird und dort statt dessen viele Bauwerke (aus Stein, Stahl, Glas, Beton, Asphalt, ...) und die dazugehörigen Bewohner sich über eine größere Fläche, aber dennoch eng beieinander verteilen, konzentriert sich dort auch eine deutlich höhere Masse (physikalisch betrachtet).
Und das hat hat halt seine Auswirkungen...
Gruß
Martin
.... nein, die Erde wird, wie alle Planeten, kontinuierlich schwerer, die Bauwerke der Menschen spielen dabei allerdings keine Rolle.
Die Erde gewinnt täglich an Gewicht durch die Akkumulation von kosmischem Staub und Meteoritenmaterial. Schätzungen zufolge erhält die Erde täglich etwa 40.000 bis 100.000 Kilogramm (40 bis 100 Tonnen) an Material aus dem Weltraum. Dieser Gewichtszuwachs ist jedoch im Vergleich zur gesamten Masse der Erde (rund 5,97 x 10^24 Kilogramm) äußerst gering und hat praktisch keinen Einfluss auf die Gesamtmasse oder die Gravitation der Erde. Gleichzeitig verliert die Erde auch ständig Masse durch den Verlust von Wasserstoff- und Heliumatomen in den Weltraum, was diesen Zuwachs teilweise ausgleicht.
mfe


Da jährlich tausende Tonnen Meteoriten auf ihr landen, wird sie seit Millionen Jahren schwerer. Aber das ist gemessen an ihrer Gesamtmasse nur ein Fliegenschiss.
So ziemlich... nur haben wir angefangen unsere Erde ins All zu ballern... ich glaube, dass das schon, wenn auch keine sonderlich großen, Auswirkungen auf das Gewicht hätte.
Es fällt immer auch kosmischer Staub oder Meteore / Meteoriten auf die Erde. Das führt zu einer Zunahme der Masse. Genau wie die Erderwärmung.
Dagegen steht der radioaktive Zerfall (bei dem Strahlung in den Weltraum abgegeben wird) und die "entkommenden" Atome / Moleküle in der oberen Atmosphäre.
Hier ein interessanter Artikel dazu: https://www.futura-sciences.com/de/veraendert-sich-die-masse-der-erde_8155/
Dort steht:
- Zuwachs jährlich durch Dinge die auf die Erde fallen und durch Erderwärmung: 16.160 Tonnen
- Abnahme jährlich durch entweichende Atome / Moleküle und durch radioaktiven Zerfall (mit in den Weltraum entweichender Strahlung): 97.607 Tonnen
- Gesamtbilanz: -81.447 Tonnen pro Jahr.