Eisenwolle nach dem Verbrennen

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja genau das passiert. Bei der Verbrennung entsteht Eisenoxyd, genauer Fe3O4. Die Gleichung lautet:

3 Fe + 2 O2 --> Fe3O4

Da Du den Sauerstoff vorher nicht gewogen hast und er nach der Verbrennung an das Eisen gebunden vorliegt, Du ihn also mitwiegst wird die Gesamtmasse höher.

Wieviel kann man sogar ausrechnen:

Fe wiegt 55,845 g/mol, O2 ca. 32 g/mol

3 mol Eisen wiegen 167,535 g 2 mol O2 wiegen 64g

Für jedes Gramm Eisen, dass verbrannt wird kommen ca. 0,38g Sauerstoff dazu.

Die Frage wurde hier bereits 1000x gestellt und beantwortet. Und übrigens... eine Oxidation kann nie als einzelne Reaktion stattfinden, sie ist eine Teilreaktion der Gesamtgleichung. Diese setzt sich aus Oxidation und Reduktion zusammen.

Merken kann man sich das so...

Oxidation = Zunahme an positiver Ladung

Reduktion = Zunahme an negativer Ladung

Welches Element hat also vor der Reaktion eine geringere Ladung und nach der Reaktion eine positive Ladung (wird demnach oxidiert)??

und den Rest zu RedOx-Systemen und -Gleichungen findet du hier

http://www.gutefrage.net/tipp/reaktionsgleichungen-redox-gleichungen

Ich muss meine Frage anders stellen: hat vllt. eine chemische Reaktion in Form einer Oxidation stattgefunden?