Wann zählt ein Härtefall bei Eigenbedarfskündigung?
Die Doppelhaushälfte in der wir seid über 10 Jahren wohnen wird verkauft (der Kauf läuft schon) . Das kann ich nicht verhindern das ist mir bewusst . Die dann neuen Eigentümer wollen selbst in die Doppelhaushälfte einziehen was ich nachvollziehen kann ! Mein Problem ist ich habe ein Schwerbehindertes Kind (Autist und Geistig ) und einen Begleithund und finde keine passende Wohnung für uns . Habe im Internet versucht mich ein wenig schlau zu machen wegen einer Härtefall Entscheidung, dass man dann vielleicht nicht aus der Wohnung/Haus raus muss . Hat da jemand Erfahrung schon mit gemacht oder kann mir da mehr Infos zu geben ? Ich suche wie verrückt was anderes aber entweder keine Tiere oder ....... Bin dankbar für Tipps und Infos
6 Antworten
Wo suchen Sie denn? Zimmerzahl, m², Miethöhe kalt/warm?
In 50858 Köln-Junkerdorf, 97m² (barrierefrei Balkon) oder 50226 Frechen, 81m² (2.OG, Balkon, kein Aufzug!) jedweils mit TG-Stellplatz, könnte ich Ihnen etwas anbieten.
Danke das ist ganz lieb aber leider passt das nicht . Durch Schule Ärzte Therapeuten und meine Arbeit sind wir auf Gummersbach angewiesen .
Nach notariellen Kaufvertrag dauert es vermutlich 2 Monate, bis der Käufer die Eigenbedarfskündigung aussprechen kann. Du hast eine K.-Frist von 9 Monaten. In diesem Zeitraum musst du dir eine neue Wohnung suchen und finden und diese Aktivitäten belegen können, vorallem wenn sie negativ sind. Dann hättest du eine Chance,dass die Suchfrist verlängert wird.
Da solltest du dich wirklich mit einem Fachanwalt für Mietrecht beraten. Letztendlich müssen hier immer die Interessen des Mieters und des Eigentümers gegeneinander abgewogen werden. Und ein Eigentümer, der sich eine Immobilie explizit kauft, um sie selbst zu bewohnen, hat natürlich auch ein hohes Interesse.
Du wirst einen Fachanwalt beauftragen müssen zur genauen Prüfung. Ein "findet keine andere Wohnung" ist häufig kein Härtefall. Ein "Kind muss da bleiben" (wegen Betreuung o.ä.) schon eher. Aber das muss wirklich im Einzelfall komplett auseinander genommen werden.
Der nachstehende Link zeigt dir Beispiele von Haertefaellen auf: Eigenbedarfskündigung: Im Härtefall unzulässig? | Mietrecht 2025