Wann wendet man die Polynomdivision an?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Integralrechnung
Vor allem dann , wenn man Glg der Form : = 0 lösen will und man Lösungen raten muss , um weiterzukommen.
hier muss eine der drei Lösungen ( 1 , 2 , 3 ) geraten werden und man teilt dann durch (x-1) oder (x-2) oder (x-3)
Danach kann man die pq-Formel anwenden

Die wendet man an, wenn man Brüche hat, in denen nenner und zähler aus Polynomen bestehen, die gemeinsame nullstellen haben.
Man wendet sie auch an, wenn man aus einer funktion eine nullstelle wegdividiere will