Wann verwendet man im TR die Einstellung „rad“ und „deg“?
Wie würde man zum Beispiel sin 7/6 π in Grad umwandeln?
Wie gibt man das genau in den Taschenrechner ein?
3 Antworten
Möchte man mit dem Taschenrechner z.B. sin(7/6 * Pi) ausrechnen, schaltet man auf "rad" (Radiant, Bogenmaß).
Hat man aber 7/6 * Pi = 210°, schaltet man auf "deg" (Grad, englisch: Degree), um sin(210°) auszurechnen.
Also muss man wenn man vom Bogenmaß ins Gradmaß umrechnen will oder umgekehrt, immer die Formel für Bogenmaß bzw. Gradmaß verwenden?
Und die Einstellung im Taschenrechner mit „deg“ und „rad“ macht das nicht, wenn ich es richtig verstanden habe?
Ja, zum Umrechnen mit (180 / Pi) oder (Pi / 180) multiplizieren.
Wenn ich 7/6 π in den Taschenrechner mit der Einstellung „deg“ eintippe, komme ich nicht auf 210?
"deg" ist nicht zum Umrechnen gedacht. Es zeigt den Winkelfunktionen nur an, ob sie mit Grad (180°) oder mit Bogenmaß (Pi) rechnen sollen.
Du kannst den Sinus nicht in Grad umwandeln. Nur z. B. 7/6 π.
2π entsprechen 360°. Jetzt kannst du 7/6 π in Grad umwandeln.
zB bei einem Graphen (Sinusfunktion), dann brauchst du RAD(Bogenmaß)
Oder geht das nur mit der Formel?