Wann schreibt man Wörter wie "viele, andere und alle" groß?
3 Antworten
Laut Duden schreibt man es am Satzanfang groß, sonst immer klein.
Fakultativ kann man es nach einem Artikel auch großschreiben:
ein anderer / ein Anderer
der andere / der Andere
Wenn man davor ein Substantiv stehen hat, zum Beispiel ,, die andere Tasse´´, schreibt man ,,andere´´ klein. Wenn ,,andere´´aber selbst das Substantiv ist, schreibt man es groß, zum Beispiel ,, die Anderen aus meiner Klasse´´. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Andere z. B wenn es "der Andere" ist
Also z. B "der Andere trank Wasser€
Ansonsten immer am Satzanfang eben, mehr fällr mir spontan nicht ein
„Andere“ kann in dem Fall auch kleingeschrieben werden. Kommt halt darauf an, was davor noch steht.
Und wenn jetzt noch "Mensch" dabei steht, wird das "andere" klein geschrieben oder?