Wann schreibt man Herr, wann Herrn?
An sich bin ich mit der Deutschen Grammatik durchaus vertraut. Leider habe ich nicht ganz verstanden, wann man Herr und wann Herrn sagt. Gibt es da irgendeine grammatikalische Testfrage oder irgendwas, dass das anschaulich macht? Bspw. im Adressfeld eines Briefes. Bitte nicht nur Anwendungsfälle, sondern auch wie man herausfindet, wann es wie ist. Danke!
13 Antworten
Als normale Anrede benutze ich in einem Anschreiben Herr ,(Nominativ)
wenn ich jedoch gedanklich die (Dativform) daraus formulieren könnte , wie z.B.... zu Händen von..... , dann schreibe ich Herrn.
Ich habe leider keine andere grammatikalische Erklärung dazu sondern mache es so , wie gesagt..
der Herr ist die Anrede und der nominativ. der Herr - des HerrN - dem HerrN - den HerrN- http://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_(Wortart)
Wenn es nur eine mänliche Person ist dann schreibt man Herr wenn es mehre mänliche Personen sind dann schreibt man Herren
Herr = Nominativ oder direkte Anrede
Herrn = Genitiv oder Dativ oder Akkusativ
Adresse: Herrn XY ( Hier ist "An" impliziert, also Akkusativ).
Herren = Plural (in allen 4 Fällen)
Ich glaube, Herrn ist Akkusativ, Dativ und Genitiv, Herr ist Nominativ und direkte Anrede. Lg Fridolin11 :)
Ich glaube der Fragesteller meinte nicht den Plural