Herr oder Herrn? wann benutzt man was?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Huhu,

auf dieser Seite ist das super erklärt:

http://www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schule/brief/priv_gebrief/privgebrief_3_3_2.htm

Grundsätzlich gillt:

S: Nominativ (Wer-Fall) der Herr

P: Nominativ (Wer-Fall) die Herren

S: Genitiv (Wessen-Fall) des Herrn

P: Genitiv (Wessen-Fall) der Herren

S: Dativ (Wem-Fall) dem Herrn

P: Dativ (Wem-Fall) den Herren

S: Akkusativ (Wen-Fall) den Herrn (falsch: Herren!) Akkusativ

P: (Wen-Fall) die Herren (falsch: Herrn!)

( S= Singular; P= Plural)


Arkesilaos  09.03.2013, 06:57

klarer kann man es doch gar nicht sagen! Das sind die Regeln, aber im Umgangsdeutsch halten sich viele nicht daran, bis sich was falsches einbürgert und das einst zur Regel wird. So entsteht die Sprachveränderung.

Daner266  05.03.2022, 11:25

Wie wird es mit dem weiblichen Äquivalent „Frau“ gehandhabt? Ich habe noch nie den Satz „Ich gehe heute zu Fraun XY“ gehört. Kann jemand helfen?

Im Nomnativ wird "Herr" verwendet, in den anderen Fällen (Genitiv, Dativ, Akkusativ) "Herrn".

N: Das ist Herr Meyer.

G: Das ist das Auto des Herrn Meyer.

D: Das Auto gehört dem Herrn Meyer.

A: Ich sehe Herrn Meyer.

wenn man sagen kann --- an """DEN""" HERRN MÜLLER , Schulze, usw. dann verkürzt man einfach auf HERR-N

anstadt an"" den"" herrn müller-- zu schreiben --

bei einem briefkopf zum beispiel

bei Herr ohne N handelt es sich lediglich um eine anredeform wie frau oder fräulein ( gibt es ja nicht mehr) mit N weist darauf hin , an wen etwas gehen soll.


makazesca  08.03.2013, 21:34

noch was !!

wenn man sagen kann --- an DEN HerrN Müller-- oder auch --mit "DEM" HerrN schulze--

anstatt an "den " herrn muller zu schreiben oder mit "DEM " Herrn schulze zu sprechen

Herr (Meier) ist Nominativ. Herr Meier ist mir nicht bekannt. In den anderen Fällen heißt es Herrn (Meier). z.B. Ich kenne Herrn Meier noch nicht.