Wann Reiten nach Impfung?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein TA meinte, ich könnte ihn schon am gleichen Tag bewegen, allerdings in Maßen und ohne Schwitzen.

Je nachdem wann ich den Termin habe zum Impfen, longiere ich davor noch locker und lasse ihn dann danach in Ruhe. Am nächsten Tag gehts dann eine ruhige Runde ins Gelände oder nur eine lockere Einheit auf dem Reitplatz - heißt bisschen v/a traben und natürlich Schritt.

Kommt aber auch aufs Pferd an. Manche sind da ja etwas empfindlicher.

Aber normal 1-2 Tage ruhig angehen lassen und dann kann man schon wieder richtig arbeiten.

Die Pferde sollen ganz normal ihrem Alltag nachgehen, also nicht stehen, sondern in der mäßigen Bewegung mit Weidegang, Herdenauslauf oder was auch immer sie haben, bleiben. Beim Arbeiten soll man lediglich drauf achten, dass das Herz-Kreislauf-System nicht an seine Grenzen getrieben wird, die Atmung nicht stark hochgefahren wird und sie nicht nass schwitzen. Also einfach die schwunghaften Gangarten in eher kurzen Reprisen reiten und nicht gleich längere anstrengende Galopp- und Trabarbeit. Das für 30 bis 50 Stunden nach Impfung, je nachdem, wie sie es individuell verarbeiten.

Große sportliche Anstrengung (Jagden, weil grade Saison ist, Distanzritte, Vielseitigkeitsprüfungen, ...) würde ich noch etwas länger meiden, bis zu 4 bis 5 Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Das ist bei Tieren wie bei Menschen bei jedem unterschiedlich. Niemand wird wegen Impfung komplett krankgeschrieben, es ei denn, man verträgt sie dann nicht - aber nen Marathon sollte man auch nicht gleich laufen...

Vor allem die Abwehrkräfte sind auch erst mal geschwächt.

Bewege das Pferd also leicht und gib einfach acht, ob es fit ist. Gewöhnlich sollte nach ca 3 Tagen alles wieder normal sein.

Der neue Influenza Wirkstoff ist ziemlich aggressiv. Manche Pferde hängen davon eine Woche in den Seilen.

Außerdem ist es nicht ratsam, Pferde gerade jetzt impfen zu lassen.

Viele von ihnen sind noch nicht mit dem Fellwechsel durch, außerdem werden viele Pferde in Futter und Haltung umgestellt. Von Wiese auf Stall und von Gras auf Heu.Das alles belastet den Stoffwechsel ja noch zusätzlich.

3 Tage würde ich ein Pferd aber grundsätzlich nicht reiten, wobei es auch manche Pferde gibt die eine ganze Woche brauchen, bis sie wieder fit sind.

Ich lege lieber einen Tag dazu, als das ich hinterher ein krankes Pferd habe.

Und ist es denn wirklich schlimm, wenn man ein Pferd mal ein paar Tage nicht reiten kann?

Wenn es uns nicht so gut geht, setzen sich die Meisten auch nicht aufs Pferd.

Wobei der Mensch noch den Vorteil der freien Entscheidung hat, dass haben unsere Pferde nicht.

Ein TA der Influenza und Tetanus zusammen Impft würde ich nicht mehr zum Tier rufen.

Ich würde auch definitiv 2 Tage keine Arbeit mit dem Pferd machen - ein Schrittausritt ist aber durchaus drin und schadet auch nix.