Wann kommt ein , eine ,einen
Hallo habe in sache unbestimmte artikel ein problem. habe einige beispiele schon gelesen , aber ich verstehe das nicht so wirklich. kann mir einer genauer und vielleicht einfacher eklären wann ich ein ,eine odere einen verwenden kann?
ich meine warum kann ich nicht sagne. ich habe einen apfel ??
danke im voraus. lisa fuchs
8 Antworten
Hallo Lisa, unbestimmte Artikel werden immer dann verwendet, wenn eine Sache oder Person unbestimmt ist. Also zum Beispiel: ein Haus statt DAS Haus oder ein Mann statt DER Mann. Sobald eine bestimmte Sache oder Person gemeint ist, verwendet man bestimmte Artikel (DER, DIE, DAS)
EIN ist das Maskulinum also männlich, kann allerdings auch das Neutrum sein EINE ist das Femininum also weiblich EINEN wiederum ist auch das Maskulinum allerdings Akkusativ
Deutsche Grammatik ist leider etwas schwierig.
"Ich habe einen Apfel" ist richtig. Dann sagst du damit aus, dass du irgendeinen Apfel hast, den du gerade essen möchtest.
"Ich habe den Apfel" würdest du nur sagen, wenn dich jemand gefragt hätte: "Wer hat meinen Apfel?"
Ein, eine, ein, immer dann, wenn es sich um etwas Unbestimmtes handelt,
die, den, das, wenn du genau weißt, dass es um eine bestimmte Sache geht.
Deklination femininum: eine, einer, einerr, eine (die, der, der, die)
Deklination maskulinum: ein, eines, einem, einen (der, des, dem, den)
Deklination neutrum: ein, eines, einem, ein (der, des, dem, das)
Ich habe auf der Wiese einen Blumenstrauß gepflückt. Der Blumenstrauß steht jetzt auf meiner Fensterbank.
Ich möchte mir heute Abend einen (irgendeinen) Film ansehen. Aber den Film, der kommt, habe ich schon gesehen.
Ich gehe heute mit einem Freund ins Theater. Aber nicht mit dem Freund, mit dem ich vorgestern zusammen war.
So ist es mit allen anderen angeführten Beispielen auch. Du musst nur auf die Fälle achten.
Es ist ganz einfach: Bestimmte und unbest. Artikel richten sich in Geschlecht, Zahl und Fall nach dem Nomen (Substantiv, Hauptwort). Am Beispiel "ein" entfallen Pluralformen und einige Formen sind identisch (http://www.cafe-lingua.de/deutsche-grammatik/die-unbestimmten-artikel.php).
"Ich habe einen Apfel." ist doch richtig ^^
eine/einen (und ein) ist der unbestimmte Artikel im Genitiv (wenn man nach "wen oder was" fragt)
Ich habe einen Apfel. (wen habe ich? einen Apfel)
Ich kenne eine Frau. (wen kenne ich? eine Frau)
Ich mag ein Mädchen (wen mag ich? ein Mädchen)
einen ist der Genitiv zu einem männlichen Nomen: der/ein Apfel.
eine ist der Genitiv zu einem weiblichem Nomen: die/eine Frau
ein ist der Genitiv zu sächlichen Nomen: das/ein Mädchen
Zu den ersten drei Zeilen ist zu sagen. Der Anfang ist jeweils korrekt, Abder denn muss es heißen:
WAS habe ich? DEN Apfel. Wen kenne ich? DIE Frau Wen mag ich? DAS Mädchen.
Deutsche Grammatik.... ;-)
Hey Lisa, das Beispiel ist ein bisschen unglücklich gewählt: "Ich habe einen Apfel" ist vollkommen korrektes deutsch :)
DU hast ja vorhin schon gefragt wie das mit den Nomen ist, auch für ein, eine und einen musst du wissen welches Genus dein Nomen hat!
Alle femininen Nomen kannst du mit "eine" versehen. Alle maskulinen mit "einen" und alle neutralen mit "ein"!
Da hilft also wieder nur auswendig lernen :(
könntest du etas genau mit bsp. angeben. bitte
z.b. ein eine. ein. immer dann wenn es sich um etwas unbest,. handelt. was genau? zu jedem ein satz wäre nicht schlecht, danke