Wann kann man Eicheln sammeln? Liegen unter einer Eiche das ganze Jahr über einigermaßen frische Eicheln?
Hi,
auf meinem Balkon habe ich für die Vögel ein Futterhäuschen, selbstgemachte Meisenknödel, ein Futtersilo usw. usw... ein ganzes Buffet, für jeden Geschmack ist was dabei :). Seit kurzem kommt auch ab und an ein Eichelhäher vorbei. Jetzt würde ich gerne eine Eiche suchen und Eicheln sammeln für ihn. Meine Frage an euch deswegen: Kann ich mir die Suche zur Zeit sparen, weil ich, wenn ich dann eine Eiche gefunden hätte, sowieso keine brauchbaren Eicheln unter dem Baum finden würde oder sind die, die letzten Herbst heruntergekommen sind noch einigermaßen frisch? Oder fällt jetzt im April vielleicht immer noch die ein oder andere herunter? Kennt sich jemand von euch aus damit?
Danke schonmal!
4 Antworten
Eichen blühen EINmal im Jahr und damit gibt es auch nur einmal im Jahr frische Eicheln...
Der Eichelhäher sammelt und versteckt die als Vorräte - jetzt im April steht dem vllt. der Sinn mal nach was anderem, Eichelhäher sind da nicht allzu wählerisch...
und ihre Küken kriegen die mit Eicheln auch nicht gefüttert :-))
Eichen wachsen und reifen im Herbst - letztlich egal wann die abfallen...
die am/im Boden sollten nicht alle vergammelt sein, weil die ja jetzt erst keimen sollen (im Herbst wäre das dämlidsch gewesen, weil dann alle Sämlinge erforen wären...), also gibt es jetzt welche - im Herbst vllt. ein bischen angekeimt - die jetzt erst die Wurzel unten und dann die Primärblätter, den Trieb und den Rest nach oben schieben...
aber von den gefühlt Trilliarden Eicheln im Herbst ist sicher ein großer Teil - wenn nicht gefressen - auch vergammelt, nicht jede Eiche wird was (ins Wasser gefallen, in den Matsch, durchgefroren, angefressen, verschimmelt... kann zig Gründe haben...)
Sieh es so: eine Alteiche wird 500 oder 1000 Jahre alt und muss in dieser für uns kaum vorstellbar langen Zeit im Schnitt nur aus einer einzigen Eichel einen erwachsenen Nachfolgebaum bekommen - alles andere ist "Spielmasse" für die Eventualitäten der Natur...
inclusive Eichelhäher :-)
nur weil er eichelhäher heisst, frisst der viel anderes auch gerne,z.b. am guten vogelwirtshäusern wie deinem, drum schaut er ja auch vorbei. aber die eicheln holt er sich selber, braucht sie auch nicht unbedingt, und er sucht sich die, die er braucht, in der natur aus. schau mal, was der noch gerne hat und braucht (zitat);
zitat quelle: eichelhäher futter eingeben
zitat:
"Die Nahrung besteht aus Insekten, Käfern, Larven, Würmern, Schnecken, Mäusen, kleinen Vögeln (Nestlinge), Vogeleiern, Eicheln, Nüssen, Bucheckern, Beeren, Äpfeln, Mais, Getreidearten und Vogelfutter aus Futterhäusern. Hin und wieder findet man auch ein Gewölle – auch Speiballen genannt – vom Eichelhäher."
wenn du ihn verwöhnen willst, kauf ein paar maden oder ähnliches im tierfutterbedarf für terrarien ect.
:)) evella
Danke für deine Antwort!
Ist eigentlich logisch. Dass ein Eichelhäher nicht selber weiß wo eine Eiche steht ist wohl unwahrscheinlich. Da hast du wohl Recht, eher kommt er wegen anderen Delikatessen (Halbzermahlene Körner ->Fettfutter mag er am Liebsten). Versuchen wollte ich es trotzdem mal und dann auch beobachten, wie er (bis zu 10!!) Eicheln in seinen Hals einpackt. Ich arbeite zuhause am Schreibtisch mit Blick auf den Balkon, drum würde ich es wahrscheinlich nicht verpassen.
Auf irgendeine Art und Weise Insekten ins Menü mit aufzunehmen, sobald es nichtmehr so kalt wird, habe ich schon geplant, aber Danke für die Idee :)
danke für deinen kommentar! ich möchte noch eines wegen der eicheln zu bedenken geben: falls du ihm die tollsten eicheln seines lebens hinlegen würdest, machtest du ihm transportationsstress und er würde vielleicht buchstäblich an seiner gier ersticken. im wald vergräbt er halt seine 10 in schneller reihenfolge gleich nach dem sammeln, danach ist seine gaudi befriedigt. und hat sie weiter. vergisst eh oft, wo sie sind. so wie wir oft etwas im tiefkühlfach. :)) evella
daher kommt ja auch der Name Eichel-"Häher". Wenn er was anderes als Eicheln angeboten bekommt, sagt er immer: Häh? ..das sind doch aber keine Eicheln?
Deinem Eichelhäher kannst du auch Erdnüsse anbieten. Ich gebe meinem immer geschälte Erdnüsse, weil er die nicht verbuddelt sondern direkt an meiner Futterschale frisst. Zudem machen die geschälten Erdnüsse sehr viel weniger Dreck, wenn sich die anderen Vögel daran bedienen.
Habe ich längst auf der Speisekarte :). Tipp: Im Lidl gibt es mehrmals im Winter 1kg geschälte Erdnüsse für 2,99€ im Angebot.
Das ist schon nicht schlecht, aber es geht noch besser. Ich kaufe meine Erdnüsse von der Firma Lyra, immer gleich im großen 25 kg Sack. Da kostet mich das Kilo 1,60 Euro inclusive Lieferung. Ich packe den Inhalt dann immer sofort um, in mehrere große Plastikbehälter. So können da keine Insekten in den offenen Papiersack rein kriechen und ihre Eier darin ablegen.
Hier ein kleines Video von meinen Meisen. Die lieben die Erdnüsse natürlich auch.
die kannst das ganze jahr sammeln wenn du welche findest.frisch sind sie nur im herbst wenn sie vom baum fallen
Ah ein Experte, klasse :) -Danke für deine Antwort. Also sind die Eicheln, die jetzt noch am Boden liegen vergammelt oder noch okay? Oder verliert eine Eiche im Herbst vielleicht garnicht komplett alle Eicheln und es könnten noch wenige dranhängen?
Andere Speisen bekommt er bei mir sowieso, aber versuchen wollte ich das mit den Eicheln falls möglich trotzdem und dann auch beobachten, wie er bis zu 10 Stück (!) in seinen Hals packt...